Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
W

Westfale0101

Ich sehe die 30°C im Vorlauf sehr kritisch für eine Fußbodenheizung. Das sollte doch besser gehen. Ich verstehe das alles nicht, dass man euch mit solchen Ergebnissen alleine lässt.
Es kommt halt auch immer auf die Bedingungen des Hauses an. Wir haben im ungedämmten Altbau (außer neues Dach) mit der zur großen 125er bei durchschn. AT von 0-3 Grad ca. 30 kWh Strom und 21-22 Grad Temperatur bei einer Fußbodenheizung. Temperatur der Fußbodenheizung ca. 29-31 Grad. Einzig im OG muss ich nochmals nachjustieren, da es außer im Bad (21-22 Grad) nur 18-19 Grad sind. Ggf. muss der Reihenpuffer weg und das zur Stichanbindung umgebaut werden. Takten übrigens kein Problem, 2-3 Takte sind trotz der völlig überdimensionierten Anlage m. E. bestmöglich und in Ordnung. Jahresverbrauch ca. 4000-5000 kWh; Heizkosten unter 100 Euro/Monat. Diese Woche Energieeffizienz ist bei 3,5 ohne WW., mit WW 3,4. Nichtsdestotrotz gehen wir jetzt einmal die weitere Optimierung im zweiten Winter an, nachdem das Takten endlich im Griff ist.

Frage: Die integrierte Pumpe in der 125er sollte doch problemlos die Fördermenge für das gesamte Haus schaffen? Ich habe das Gefühl, dass die Wilopumpe nicht ganz ausreicht, da die ich diese soweit hochgestellt habe, dass es noch nicht zu hören ist. Sonst würde mich es ganz schön nerven.

Und was mich noch umtreibt: Wir fahren derzeit durchgängig im Flüstermodus. Hat das eher negative Auswirkungen und ohne Flüstermodus bzw. einer höheren Begrenzung als die Standardvariante würde weniger Energieverbrauch nach sich ziehen? Ausprobieren werde ich es eh und im Winter wird der Modus über Tag eh herausgenommen.
 
W

Westfale0101

das Problem hatte ich seit gestern auch, habe ein Ticket dazu eröffnet aber keine Reaktion von Vaillant. Nun wurden die Zahlen wieder aktualisiert, ich habe aber den Eindruck das es immer noch nicht ganz stimmt.
Mittlerweile sind sie fast identisch zur Inneneinheit. Es fehlen noch 2 Ein/Aus Zyklen. Scheinbar wurde über Nacht irgendetwas gefixt. Lob an Vaillant - das erlebe ich in der Kurzfristigkeit selten, auch wenn ich kein Ticket o.ä. eröffnet habe.
 
R

RotorMotor

Frage: Die integrierte Pumpe in der 125er sollte doch problemlos die Fördermenge für das gesamte Haus schaffen? Ich habe das Gefühl, dass die Wilopumpe nicht ganz ausreicht, da die ich diese soweit hochgestellt habe, dass es noch nicht zu hören ist. Sonst würde mich es ganz schön nerven.
Musst halt einen thermischen Abgleich machen!

Und was mich noch umtreibt: Wir fahren derzeit durchgängig im Flüstermodus. Hat das eher negative Auswirkungen und ohne Flüstermodus bzw. einer höheren Begrenzung als die Standardvariante würde weniger Energieverbrauch nach sich ziehen? Ausprobieren werde ich es eh und im Winter wird der Modus über Tag eh herausgenommen.
Bei meinen Versuchen hat der Flüstermodus die Effizienz reduziert.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
2Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
3Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
6Steuerung Fußbodenheizung 19
7Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
8Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
9Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 228
10Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
11Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 860
12Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 5101
13Fußbodenheizung mit Stellantrieben und Funkempfängern aufrüsten - Seite 233
14Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
15zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
16Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465
17Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
18Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
19Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 322
20Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus - Seite 210

Oben