Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

Du solltest an deinem Ton gegenüber anderen Usern arbeiten. Freundlich sein ist gar nicht so schwer - versuch´s einfach mal!

Empirischer Befund: der IE-Wert startet keineswegs bei -100. Die Frage ist, welche Parameter den Startwert des IE bestimmen?
Du stellst "Befunde" auf und legst für dich fest, dass das EI keineswegs bei -100 startet.
Ich versuche es mal freundlich: Ich kann dir leider nicht mehr helfen! Hilft dir das mehr?
 
W

WillWPhaben

Du stellst "Befunde" auf und legst für dich fest, dass das EI keineswegs bei -100 startet.
Ich versuche es mal freundlich: Ich kann dir leider nicht mehr helfen! Hilft dir das mehr?
Mehrere User haben hier ihre Erfahrungen beschrieben, dass der IE-Wert nicht - wie von dir behauptet - mit -100 startet. Damit scheinst du, warum auch immer, ein Problem zu haben. An weiteren Diskussionen mit dir - zumindest zu diesem Thema - bin ich nicht interessiert.

Jetzt back to topic:
November-AZ Heizen bislang 3,8 und WW: 2,8

Nicht berauschend, aber wohl dem Wetter geschuldet (4-8 Grad), keine solaren Erträge.
 
M

meierchen006

Hallo,

ich finde auch ihr beiden könntet aufhören mit dem Energieintegral.

Jetzt back to topic:
November-AZ Heizen bislang 3,8 und WW: 2,8
Also da sehen meine Zahlen bisher für November besser aus:
also bis ca. 14:00 heute Mittag

1731070729303.png


Nicht dass ihr denkt meine Excel hätte falsche Zahlen:

vaillant-erfahrungen-arotherm-plus-vwl-35-55-75-674423-1.png

vaillant-erfahrungen-arotherm-plus-vwl-35-55-75-674423-2.png

vaillant-erfahrungen-arotherm-plus-vwl-35-55-75-674423-3.png


Und jetzt das traurige Bild: Photovoltaik-Ertrag für November >> wir haben nur Nebel seit ca. 10 Tagen

vaillant-erfahrungen-arotherm-plus-vwl-35-55-75-674423-4.png
 
M

meierchen006

Hallo @Martin62

Ich bin nicht traurig die Zahlen sind die, die Traurig sind.

Meine Photovoltaik seit Mitte Februar 2023 in Betrieb soll so ca. 9000kWh Ertrag erbringen im Jahr
2023 == 8352 kWh passt schon für ca. 10,5 Monate
2024 == bisher 7042 kWh das ist eine traurige Zahl.

Hast du deine Pumpe für Warmwasser auf "Auto" oder 100% ?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
5Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
6Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 239
7Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 534
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 753
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
10Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
11Photovoltaik Anlage Ausrichtung 15
12Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
13Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 978
14Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 11162
15Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 28227
16Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
17Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
18Solarthermie vs. Photovoltaik - Seite 213
19Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
20Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217

Oben