Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

Martin62

Also, habe mich nicht korrekt ausgedrückt. Sorry. Unter Fachhandwerkerebene den Punkt Sensor-/Aktortest auswählen. Dort läuft das unter Gebäudekreispumpe T.0.01. Musste auch erst in den Keller und nachschauen, man vergisst ja im Alter so viel.;).
 
M

Martin62

Ach so, habe ich noch vergessen, wenn man bei der Gebäudekreispumpe ist, blinkt unten die 0% Anzeige. Mit dem Taster+ kann man dort einen Wert von z.B. 50% einstellen und die Pumpe fängt an zu drehen.
 
OWLer

OWLer

Ich habe gestern übrigens mal versucht, das Dämmkit um den Kältemittelsammler anzubringen und habe entnervt aufgegeben.

1724216922272.png


Oben und seitlich würde ich das ankleben können. Zwischen das graue Trägerblech unten und den Sammler bekomme ich das Armaflex aber nicht hin.

Hat das von euch schon wer selbst installiert und kann mir einen Tipp geben? Ich muss es ja vorher drunterziehen - woran ich schon scheitere - und dann die Folie abziehen. Sonst klebt mir das schon vorher fest. Ich habe keine Ahnung, wie das klappen soll.
 
Tolentino

Tolentino

Ich habe es nicht selbst gemacht und stand nur 2m daneben, als der Monteur das gemacht hat.
Ich erinnere mich nur dass der alle Wände (und auch den Boden?) abmontert hat und selbst dann noch geflucht hat. Ich glaube er hat die Folie schon (zum Teil?) vorher abgezogen...
Sorry, mehr weiß ich leider auch nicht
 
E

enjoylife85

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Der Sensocomfort Regler besitzt ja eine Anzeige für den Stromverbrauch "Heizen", "Warmwasser", "Kühlen" und "Anlage".
Nun ist mir aufgefallen, dass unter "Heizen" ein aktueller Monatsverbrauch von 34 kwh angezeigt wird, obwohl die Heizung auf "aus" eingestellt ist. Der Wert bleibt auch nicht konstant, sondern erhöhte sich um 2 kwh von gestern auf heute.
Könnte es sich hier um einen Softwarefehler handeln? Hab keine Erklärung dafür.
VG
André
 
J

Jesse Custer

Was sagt die App?

Ansonsten habe ich einen konstanten Verbrauch von knapp unter 8 kWh pro Monat für die Heizung - auch, wenn nicht geheizt wird - und um die 46 kWh, wenn ich Warmwasser dazurechne.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
2Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 429
3Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
4Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 954
5Macht ihr die Heizung im Urlaub komplett aus? 24
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 221
7Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
8Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
9Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
10Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
11Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
12Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
13Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
14Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
15Photovoltaik für Warmwasser 26
16Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
17Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
18Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
19In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
20Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52

Oben