Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Tolentino

Tolentino

Aber eins erklärt sich mir noch nicht: Die Wärmepumpe kann eigentlich 55°C Vorlauf erreichen. Warum schafft sie bei Martin nichtmal die 40°C Vorlauf-Soll?
Also alles mit Heizbedarf etc, kann ja stimmen, nur dann würde z.B. die Spreizung einfach viel zu hoch werden oder so, aber der Vorlauf-Soll müsste bei 40-42° locker geschafft werden.
 
R

RotorMotor

Aber eins erklärt sich mir noch nicht: Die Wärmepumpe kann eigentlich 55°C Vorlauf erreichen. Warum schafft sie bei Martin nichtmal die 40°C Vorlauf-Soll?
Also alles mit Heizbedarf etc, kann ja stimmen, nur dann würde z.B. die Spreizung einfach viel zu hoch werden oder so, aber der Vorlauf-Soll müsste bei 40-42° locker geschafft werden.
Das ist ganz einfach erklärt: Das Haus nimmt die Leistung ab.

Also die Heizkörper und Heizflächen kühlen das Wasser schneller runter als die Heizung das Wasser erwärmen kann.
Was ja erstmal ein gutes Zeichen für die Senke ist.
 
J

Jesse Custer

Weißt du was EVU: Wärmepumpe+ZH , bedeutet?
Du hast dort eine andere Einstellung
Warmwasser mache ich mal Nacht um 12 oder morgens um 4. Habe verschiedene Dinge versucht
Ersteres ist die Aufschaltung, die theoretisch von Deinem Stromversorger kommen kann und Dir den Karren für eine gewisse Zeit am Tag stilllegen kann - Stichwort Stromknappheit. Bei Dir können Wärmepumpe und Zuheizer ausgeschaltet werden, bei mir nur der Zuheizer. Ist aber bisher meist eh egal, da der Anschluss oftmals gar nicht verdrahtet ist.

Thema Warmwasser: mach ich immer Mittags um 13:00 Uhr, da ich davon ausgehe, dass die Außentemperatur da am höchsten ist.

Der Gedanke mit der Raumschaktung aktiv, war ja dass sie eventuell mal Pause macht. Die Ersparnis waren knapp 2 KWh.
Der Kamin ist im Moment aus
Naja, sie soll ja keine Pause machen - der Karren kriegt die Bude doch gar nicht warm...

Mein größtes Problem ist, dass ich es im Anbau, unser Wohnzimmer nicht warm wird.
Wir kommen der Sache näher - Asche auf mein Haupt, das habe ich vergessen zu fragen...

Es waren knapp 23.000. War aber auch so mit dem HB besprochen. Und nach seiner Rechnung eine Heizlast von 8,5 KW.
Und zum zweiten Mal Asche auf mein Haupt - ich war ob der Ähnlichkeit unserer Häuser von unseren Werten ausgegangen. Und unsere Basis waren 16.000 kWh/a...

Auf der Basis drücke ich die Daumen, dass es mit einem zusätzlichen Heizkörper im Anbau passt... ansonsten eben doch den Kamin mal anwerfen...
 
I

Ichbins01

Das ist ganz einfach erklärt: Das Haus nimmt die Leistung ab.

Also die Heizkörper und Heizflächen kühlen das Wasser schneller runter als die Heizung das Wasser erwärmen kann.
Was ja erstmal ein gutes Zeichen für die Senke ist.
aber der Vorlauf wird doch vor den Heizkörpern usw. gemessen oder meinst du der Vorlauf wird so weit runter gezogen das die WB das nicht schafft? Da müsste ja die Spreizung immens sein
 
OWLer

OWLer

Vorlauf wird am Ausgang der Wärmepumpe gemessen und nicht In der Haushydraulik, da die immer spezifisch ist.
es ist aber zu beachten dass die Wärmepumpe bei stark schwankenden Außentemps nicht gleich auf Soll kommt. Die Wärmepumpe "robbt" sich dann langsam ran. Sämtliche Sperrzeiten, Absenkungen oder Flüstermodi machen das erreichen von soll ggf unmöglich.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
2Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
3Basis Info Heizkörper Tausch Altbau - Seite 214
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
5Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
6Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
7Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP - Seite 425
8Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 441439
10HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte? 29
11Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1073
12Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
13Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
14Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
15Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
16Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
17Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
18Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern - Seite 536
19Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
20Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233

Oben