Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
A

Apolyxo

Soll Vorlauf ist 70°C IST momentan 46°C.
Es gibt da eine Einstellung wie viel Vorlauf Überschuss angepeilt wird für Warmwasser. Das dürfte bei dir noch 20 sein. Das bitte auf 3-5 stellen. 70 ist das Maximum, daher ist dort Schluss.

Außerdem solltest du doch die Live-Daten überwachen und darüber mal berichten. Nicht bloß die Ertragsanzeigen. Weißt du wie das geht?
 
Tolentino

Tolentino

Ich hätte gedacht im Live Monitor. Da stehen dann Erträge und Verbrauch.
ich kenne auch das Statistik Menü in der Fachebene aber die Betriebsstunden und Schaltvorgänge kamen mir jezt nicht so hilfreich vor.
Meinst du Sensortest?

Welche Daten sind da besonders wichtig? Vorlauf Rücklauf und die Kompressordaten?

Ich frage mich jetzt gerade eher warum der das Warmwasser nicht weiter aufheien möchte...

Edit: Jetzt sehe ich gerade der Speicher ist auf 56°C aufgeheizt. evtl. hat der deswegen auch aufgehört und nur die Anzeige im Bedienfeld hat hinterhergehinkt?

Es gibt da eine Einstellung wie viel Vorlauf Überschuss angepeilt wird für Warmwasser. Das dürfte bei dir noch 20 sein. Das bitte auf 3-5 stellen. 70 ist das Maximum, daher ist dort Schluss.
Du weißt nicht zufällig wwo man das einstellt? unter Konfiguration in der Fachhandwwerkerebene konnte ich nichts dazu finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahri23

Mahri23

@Tolentino ,ich fahre mein Zeitprogramm seit Mitte Sep.22 Und habe bis jetzt nur den Flüsterbetrieb aktiviert und die HZ Kurve auf 0,25 und die Raumtemp.auf 26 °C eingestellt. Nachts läuft die Luftwärmepumpe nicht. Mein HZ Programm startet gegen 9:30 und endet inkl.der Warmwasser Aufbereitung gegen 14:00 dann um 16:00 Uhr.
Im Schnitt habe ich aktuell 4-5 Takte. Niedriger bekomme ich sie nicht.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-604540-1.jpg
 
Tolentino

Tolentino

Danke! Und deine AZ für Oktober? Kannst du die noch auslesen? Und absoluter Stromverbrauch für heizen würde mich interessieren...

Nachbar verbraucht absolut fast nur die Hälfte für heizen. Etwa 10 m2 weniger Grundfläche.
Warmwasser ist dafür bei denen 2,5* soviel, aber die sind auch zu fünft und haben auch kleinere Kinder.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
2Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
5Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
6Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
7Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
8Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
9Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
10Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
11Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
12Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
13Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Photovoltaik für Warmwasser 26
16Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
17In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
18Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
19Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
20Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954

Oben