Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Tolentino

Tolentino

Neubau? KfW? Wie sieht die Hydraulik aus? Puffer ja/nein? Zirkulation aus? Alle ERR auf?
Neubau Gebäudeenergiegesetz 2020.
50l Reihenpuffer im Rücklauf.
Keine Zirkulation
Alle ERR auf.
Zwei HKV je einer pro stockwerk. Von IG Heckmann geplant, soweit ih sehen konnte hat der Heizi das auch übernommen.
Die Wärmepumpe hatte am Anfang Probleme gemacht (Kein Warmwasser) dann kam der Werkskundendienst und hat repariert (Ventil im Tower war noch zu).

2,8 war Oktober, laufender Monat immerhin 3,0. Nur Heizen.
Heizstab hat tatsächlich nen Verbruach von 3 kwh aber 0 Betriebsstunden und 0 Schaltvorgänge, was ich komisch finde. Evtl musste er mal enteisen und das zählt er nicht als normalen Betrieb?

Warmwasser Jahresarbeitszahl ist 1,0, was ja eigtl auch nicht sein kann, wenn die Pumpe das macht oder? Ich heize nur auf 48°C und Legionellenprogramm lasse ich nur einmal die Woche laufen.

Mit Abgleiche meinte ich eher den Hydraulischen und Thermischen Abgleich. Also die Durchflüsse ändern... Hat aber eigtl. auch der Heizzi schon gemacht.

Tempmäig ist auch alles fein. der Boden in den Bädern ist manchmal etwas fußkalt, das hätte meine Frau gerne anders, aber bis jetzt bin ich aber mit iggnorieren durchgekommen. Raumtemp ist ja auch 22-23°.

Ich will Jahresarbeitszahl erhöhen, Takte sind sekundär, eigtl. sogar tertiär.
 
A

Apolyxo

Warmwasser Jahresarbeitszahl ist 1,0,
What the fuck? :D Wie sieht der Live-Betrieb aus? Kannst du mal beobachten und berichten, was die Pumpe im laufenden Betrieb so meldet?

Also Soll-Vorlauf, Ist-Vorlauf, Kälteleistung, Elektrische Leistung, Modulation während die Pumpe mitten im Heizbetrieb ist. Und vor allem mitten im Warmwasserbetrieb. Das ist ja völlig verrückt. Wie viel Strom hat die Pumpe für Heizung, Warmwasser im Oktober gezogen?


Legionellenprogramm
Kannste dir sparen.


Hast du Eco-Warmwasser an? Und Hystere Speicherladung auf was vernünftiges wie 3-5° statt 20°?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolentino

Tolentino

Word!
Wie sieht der Live-Betrieb aus? Kannst du mal beobachten und berichten, was die Pumpe im laufenden Betrieb so meldet?
Muss ich maal beobachten, kommt ins Hausaufgaben heft. Weiß nur noch nicht wie ich den Zeittpunkt abpasse ich krieg das ja nicht wirklich mit. Gut nachd em Duschen kann ich maal drauf gucken. Hab heute aber schon. ;)

Das ist ja völlig verrückt.
Finde ich auch.

Wie viel Strom hat die Pumpe für Heizung, Warmwasser im Oktober gezogen?
Oktober: 134 kwh Heizen, 39 kwh Warmwasser
November bis jetzt: 62 kwh Heizen, 12 kwh Warmwasser
 
OWLer

OWLer

Bei mir gibt es Warmwasser schnell auf dem Bedienteil.

Ich habe diesen Monat Heizen 5,4 und Warmwasser 3,5.

Deine Werte sollten dringend im Heiz/Warmwasser-Betrieb ggf. auch mal in Testmenü überprüft werden.
 
M

MarvinR

Das dürfte eher an den sehr warmen Außentemperaturen (10°+ ist sehr warm) liegen. Die AZ wäre höher, wenn du nicht auf 32° Vorlauf gehst. Man muss unterscheiden, was ihr hier optimieren wollt. Wenig Takte? Gut, aber das wird *nicht* die AZ erhöhen, eher senken. Man sollte mit allem im Rahmen bleiben.
Da hast du schon recht, aber wenn ich zB den 24h mit 29°C Vorlauf fahre, und in der Nacht zum Teil nur 0 bzw Minusgrade habe, ist die AZ am Tag bei über 5°C sicher besser. Bei dem feuchten Wetter muss die Wärmepumpe oft abtauen. Außerdem kostet der Strom tagsüber nichts :) 500-1000W habe ich fast immer, und aktuell habe ich zB bei 6°C 800W bezug, und 4100W Ertrag - AZ 5,1 - und der Strom kommt vom Dach :)
 
Tolentino

Tolentino

These: Vielleicht reichen tagsüber die solaren Einträgge immer aus und das Teil heizt nur nachts? Und das führt wegen der dann viel niedrigeren Temps zu so ner schlechten AZ?

@Mahri23 hast doch das gleiche Wetter. Hattest du im Oktober schon die Zeitplanung so, dass nachts nie geheizt wird?

Dafür wäre halt schon so nen Datenlog praktisch. Weiß ja gerade ggar nicht wann die heizt / geheizt hat...
Habe jetzt mal Zeitplanung nur von 7-21 Uhr gemacht. Gilt das dann eigtl für Heizen und Warmwasser? Weiß das jemand? Also im Assistenten vom Bedienteil Sensocomfort...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
3Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2371439
5Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
6Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
7Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
8Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 543
9Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
10Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 445
11Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
12LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
13Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
14Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 26311
16Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
17Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
18Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
19Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 61491
20Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 450

Oben