Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 61 Votes
H

Hausbau55EE

Vielen Dank für deine Angaben.
Irgendwie müssen wir unterschiedliche Einstellungen haben. Beide VLT sind in etwa gleich, nur meine Zieltemperatur ist mit 46° deutlich niedriger als bei dir mit 52°.
Ich hatte das Thema schon mal aufgemacht. Damals waren die Unterschiede zwischen meiner Zieltemperatur und VLT noch größerer (13-14K). Auch der Stromverbrauch war deutlich höher. Das war aber mein Fehler in den Einstellungen. Ich hatte die Ab-Werkseinstellung Offset von 25K wieder eingestellt. Nach Reduzieren auf 5K war auch die VLT niedriger.

Wie komme ich auf Werte, dass VLT und Speichertemperatur etwa identisch sind?

Ich habe die 35/6 und Unitower. Die Leistungen bei der Warmwassererzeugung sollen aber identisch zur 55/6 sein.
 
H

Hausbau55EE

Vielen Dank für deine Angaben.
Irgendwie müssen wir unterschiedliche Einstellungen haben. Beide VLT sind in etwa gleich, nur meine Zieltemperatur ist mit 46° deutlich niedriger als bei dir mit 52°.
Mir geht es um diese Differenz. Die VLT "läuft" bei mir immer 9 bis 10 Grad über der Speichertemperatur. Bei Cyberthom sind VLT und Warmwasser-Temp weitestgehend identisch.
Bitte schaut mal bei euch. Danke.

Screenshot einer Haustechnik-App zur Heizungs- und Warmwasserregelung mit Heizkreis 1
 
H

Hausbau55EE

Wie soll das denn anders gehen?
Keine Ahnung...
Cyberthom schreibt ja, dass seine Vorlauftemperatur und Speichertemperatur mit fast identischen Temperaturen steigen. Und bei mir eben 9 bis 10 K Unterschied. Ich würde gerne auch diese identischen Werte erreichen, statt 55/56° eben nur 46° für die Vorlauftemperatur.
Cyberthom schreibt dazu noch, dass sein Stromverbrauch während der Warmwassererzeugung gleich bleibt. Bei mir sieht man den Anstieg bis etwa 1100 W bei Erreichen der 46°.
Eine weitere Frage habe ich noch zur "Betriebsart Warmwasser". Dort gibt es am Unitower die Möglichkeiten Eco, Normal und Balance. Bei mir ist Eco aktiv. Und bei euch?

Blau beleuchtetes Display eines Geräts mit ECO, Betriebsart WW und 'zurueck' Knopf.


Blau beleuchtetes Display zeigt Normal mit Abbruch/Ok; darunter Tasten und Reset.


Blaues Display eines Geräts zeigt Balance mit Abbruch- und OK-Buttons; darunter Reset-Taste.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
2Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
3Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
4Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 3117
5Stromverbrauch 10
6Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
7Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
8Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
9Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
10Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
11Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
12Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
13Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
14Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
15Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70

Oben