Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
R

RotorMotor

Stell auf ohne Begrenzung, macht meine ich eh am meisten Sinn zu laden bis fertig
Ah, hatte bei 120 auf + gedrückt, in der Annahme, dass es irgendwann dann auf "unendlich springt", aber man muss auf - drücken bis "aus" erscheint.
Dann bin ich mal gespannt ob weiterhin nach 90 Minuten beendet wird.
 
R

RotorMotor

Naja, jetzt bei den Temperaturen wird aus auch nicht viel länger dauern als 90min oder?
Ich nutze die Sonne um den Speicher zu überladen.
Quasi Legionellenschutz aus Photovoltaik-Strom.
Das kann dann schon so drei Stunden dauern.

Wie handhabt ihr das eigentlich aktuell mit dem Frotschutz?
Jetzt wo Tagsüber die Sonne ins Haus scheint, erwärmt es sich so, dass ich eigentlich nachts keine Heizung brauche.
Nach 4h. unter 4 Grad springt sie dann aber an und hat heute Nacht vier kurze Takte gemacht, bei denen sie mehr Zeit mit abtauen als mit heizen verbracht hat.
Bin mir aber nicht so sicher ob ich Schäden riskiere, wenn ich die Verzögerung auf 6 oder 8h stelle.
 
R

RotorMotor

Hat es jemand geschafft, ausschließlich mit dem Heizstab Warmwasser zu erzeugen?
Der Grund warum ich das machen will ist, dass ab 50 Grad Wassertemperatur meine Wärmepumpe weniger Wärme erzeugt als ich Strom reinstecke.
Bei aktueller Wassertemperatur von 57 Grad zum Beispiel 2,04kW Aufnahme und nur 1,9kW yield.

Ich habe testweise den Alternativpunkt auf 40 und den Bivalenzpunkt auf 50 und -20 Grad gestellt.
Außentemperatur liegt mit aktuell ca. 10 Grad deutlich unter diesen Grenzwerten.
Jedoch läuft die Wärmepumpe immer bivalent mit.

@cyberthom du hattest das doch mal geschafft oder?
 
C

cyberthom

Guten Morgen,

ich hatte auch das Problem mit der schlechten AZ und der Vermutung, dass die Fühler in der Außeneinheit falsche Werte ausspucken. Gestern bekam ich einen Anruf vom Vaillant Techniker, der bei mir Anfang Januar vor Ort war. Neueste Erkenntnis von Vaillant ist, dass das ein Softwareproblem ist und daran gearbeitet wird. Die Software soll gegen Herbst fertig sein und dann wird diese bei mir aufgespielt und in diesem Zuge auch die Fühler getauscht.
Wo genau soll denn das Software Update aufgespielt werden?
 
C

cyberthom

Ich nutze die Sonne um den Speicher zu überladen.
Quasi Legionellenschutz aus Photovoltaik-Strom.
Das kann dann schon so drei Stunden dauern.

Wie handhabt ihr das eigentlich aktuell mit dem Frotschutz?
Jetzt wo Tagsüber die Sonne ins Haus scheint, erwärmt es sich so, dass ich eigentlich nachts keine Heizung brauche.
Nach 4h. unter 4 Grad springt sie dann aber an und hat heute Nacht vier kurze Takte gemacht, bei denen sie mehr Zeit mit abtauen als mit heizen verbracht hat.
Bin mir aber nicht so sicher ob ich Schäden riskiere, wenn ich die Verzögerung auf 6 oder 8h stelle.
Es gibt ja ein abgestuftes Frostschutz verhalten. Als erstes wird nur die Pumpe für ein paar Minuten eingeschaltet. Dabei wird meine ich die Differenz Vorlauf und Rücklauf gemessen. Erst wenn es hier kritisch wird, sollte der Kompressor angehen. Es sei denn man hat AT Durchheizen aktiviert. Sieht man hier denke ich ganz gut. Nachabschaltung war auf eco, aber AT Durchheizen war aktiv, ich glaube bei 1 oder 2 Grad. Laut Zeitprogramm sollte die Heizung 2:30 an gehen (siehe RWT - Raum Wunschtemp).
Ich experimentiere noch damit. Ohne AT Durchheizen wird es bei mir zu kalt (Fußkalt am Morgen) wenn es nachts sehr kalt ist.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-625547-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
6Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
9Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
10Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
11Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 858
12Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
13Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 773
14Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 499
15Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
16Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
17Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1331439
18HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 986
19Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 98690
20Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237

Oben