Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 58 Votes
A

Apolyxo

@Tolentino welchen Flüstermodus hattest du denn eingestellt? Bei 60% ganztägig wundert mich das überhaupt nicht, dass es kalt wird bzw. Warmwasser kalt bleibt.
Begrenzt Flüstermodus auch Warmwasser?
Mit einer Kälteleistung von sagenhaften 430 Mio. kW...
Einfach nochmal öffnen. Das ist ein Anzeigefehler und entspricht wohl der maximalen Zahl einer unsigned 32-Bit Zahl = 2^32

Heute morgen lief der Kompressor bei 46%, aber nur 1,6 kWh Energieertrag bei 1 kW Leistungsaufnahme bei -4,5 Grad Außentemperatur.
So Momentaufnahmen sind schwierig wenn du nicht zumindest länger beobachtest. Eventuell hat er da gerade enteist oder enteist bald...

Im Sensocomfort haben sich weder die Umwelterträge noch die Stromverbräuche seit gestern, gleicher Zeit geändert.
Ja, klingt kaputt. Sollte vielleicht das Mainboard getauscht werden oder so...

Meine Arotherm wird ab 63% richtig laut. Habe daher den Flüstermodus auf 38% eingestellt.
Interessant. Also ist deine Resonanzfrequenz bei 63 %? Bei mehr Modulation sollte es dann wieder leiser werden.... Welche Pumpe hast du?

Testen kann man das übrigens einfach: Vorlauf hochdrehen und Modulation auf den Wunschwert abwarten. Z.B. 70 %. Dann Flüstermodus-Modulation ändern. Z.B. auf 50 %. Dann rausrennen! Die Pumpe geht in 1-2 Minuten den gesamten Bereich runter und man vernimmt deutlich ein Anschwellen des Brummens. Dann wieder ein Abschwellen. Man kann natürlich auch die Modulation immer um 1-2 absenken und dann schauen, wie sich der Lärm verhält.
 
T

topa-ka

Heute morgen lief der Kompressor bei 46%, aber nur 1,6 kWh Energieertrag bei 1 kW Leistungsaufnahme bei -4,5 Grad Außentemperatur
Das habe ich meistens tagsüber bei so um die null, Nachts bei -2 bis 3c geht es hoch auf Werte von 2,1-2,2kw thermisch und 1,5-1,6 Elektrisch. Arbeitszahl also 2,6.
Vorlauf dabei 32-33c.

Man kann also ungefähr sagen:
A0/W33
Heizleistung 2,1kw
Elektrisch 1,5kw
AZ 2,6

Angegeben ist die Kiste laut EN14511 mit:
A2/W35
Heizleistung 3,1kw
Elektrisch 0,76kw
COP 4,1

A-7/W35
Heizleistung 7kw
Elektrisch 2,5kw
COP 2,8

Meine Arbeitszahl ist also schlechter als die angegebene bei -7c, obwohl es nur um die null ist, und ich nicht mal 35c Vorlauf brauche sondern nur 32-33c.
Das ist absolut nicht akzeptabel.

Ich hab den Sanitärmann jetzt bei Vaillant monieren lassen.
 
H

Hausbau55EE

Also zumindest schafft die Pumpe jetzt die 31°C Vorlauf-SOLL.
Mit einer Kälteleistung von sagenhaften 430 Mio. kW...
Anhang anzeigen 76920
Du erträgt diese Situation noch mit etwas Humor. Ob ich diesen in solch frostigen Tagen hätte? Hast du dein System schon mal komplett vom Netz genommen, also alle Sicherungen raus. Evtl auch mal mit dem Reset versuchen. Irgendwie hat das System ja mal funktioniert. An der Außeneinheit hinten sollte der Zugang zu der Verkabelung sein. Sind dort alle Kabel fest verschraubt. Sofern Zugang zu Steuerleitungen auch dort mal die Verbindungen prüfen.
 
F

fred081273

So Momentaufnahmen sind schwierig wenn du nicht zumindest länger beobachtest. Eventuell hat er da gerade enteist oder enteist bald...
Ja, aber das habe ich über eine Stunde lang beobachtet. Dazu passt auch, dass ich von 0-6 Uhr nur 10,6 kW Umweltertrag bei einem Verbrauch von 6 kW hatte und für den Dezember eine AZ von 2,8, laut Anzeige.
 
F

Frido01

man könnte ja auch theoretisch hingehen und die Verkleidung von der Luftwärmepumpe abnehmen und diese von innen mit einer selbstklebenden Dämmmatte isolieren. Weiß natürlich nicht ob genügend Platz für sowas wäre und ob es überhaupt was bringt...


07:12 = 14 kW HZ & 2kW Warmwasser
08.12 = 15kW HZ & 3 kW Warmwasser
9.12 = 18kW HZ & 2 kW Warmwasser
10.12 = 20kW HZ & 2kW Warmwasser
11.12 = 22kW HZ & 2kW Warmwasser
12.12 = 22kW HZ & 2kW Warmwasser
13.12 = 24kW HZ & 3kW Warmwasser (kältester Tag -7°)
14.12 = 23kW HZ & 4kW Warmwasser

IT 22 GRAD im OG leicht fallend... anscheinend passt der hydraulische Abgleich nicht ganz....alle ERR voll auf, HZ läuft 24H ohne Flüsterbetrieb...
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
2Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen - Seite 316
3Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
4Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
5Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
6Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
9Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
10Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
11In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
12Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
13Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
14Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
15Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
16Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
17Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
18Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29
19Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1069
20Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212

Oben