Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
R

RotorMotor

Vielleicht ist das Legionellen Programm gelaufen?
Wie ist der Heizbetrieb eingestellt? Macht die Anlage gerade Estrichheizen oder so?
 
C

ChrLenz

Vielleicht ist das Legionellen Programm gelaufen?
Wie ist der Heizbetrieb eingestellt? Macht die Anlage gerade Estrichheizen oder so?
Legionellenprogramm prüfe ich später. Danke für den Tipp
Ich glaube aber dass es aus ist
Heizbetrieb normal
Kein Estrichheizen. Die Wärmepumpe läuft zum heizen recht gut. Aktuell läuft sie mit 450-600 Watt durch
Das Haus hat insgesamt 195qm
Kernsaniert auf kfw55

gibt es eine Einstellung, dass die Heizung Vorrang hat?
 
M

Martin62

Geht nur eins, entweder Heizen oder Warmwasser. Gehe mal mit der max Vorlauftemperatur runter auf 40°C. Die Zeit indem Warmwasser gemacht wird, kannst du auch verkürzen. Zwischen 12 und 15 Uhr z.B., da sind die Tagestemperaturen im allgemeinen an höchsten. 300 Liter sollte dann bei 55°C den Tag über ausreichen. Wobei man auch mal mit 50°C probieren könnte. Ebenfalls kann man die elektrische Zusatzheizung für Warmwasser auf Aus stellen.
Im allgemeinen gilt aber, beobachten was da so läuft und dafür sollte man schon vor Ort sein.
 
C

ChrLenz

Geht nur eins, entweder Heizen oder Warmwasser. Gehe mal mit der max Vorlauftemperatur runter auf 40°C. Die Zeit indem Warmwasser gemacht wird, kannst du auch verkürzen. Zwischen 12 und 15 Uhr z.B., da sind die Tagestemperaturen im allgemeinen an höchsten. 300 Liter sollte dann bei 55°C den Tag über ausreichen. Wobei man auch mal mit 50°C probieren könnte. Ebenfalls kann man die elektrische Zusatzheizung für Warmwasser auf Aus stellen.
Im allgemeinen gilt aber, beobachten was da so läuft und dafür sollte man schon vor Ort sein.
Die maximale Vorlauftemperatur ist bereits bei 33 Grad. Aktuell beträgt sie ca 26 grad
Warmwasser ist bereits auf 50 Grad gestellt. Durch Offset sollten es dann doch max 54 grad Vorlauf beim aufbereiten des Warmwassers sein?
die elektrische Zusatzheizung prüfe ich heute Abend noch
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
4NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
5Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
6Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311
8Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
9Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 258
10Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 315
11Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
12Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 314
13Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1273
14Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 220
15Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
16Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
17Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
18Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 974
19Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
20Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690

Oben