Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Da spricht erstmal grundsätzlich gar nichts gegen. Betreibst du deine Heizungsanlage aber mit einer VLT von 50-60 Grad, treibt die die Wärmepumpe in den Ruin.
Wäre ich Autoverkäufer, würde ich dir deine aktuelle karre auch schlechtreden.

Du hast meine Frage nicht beantwortet
 
G

GePrest

Da spricht erstmal grundsätzlich gar nichts gegen. Betreibst du deine Heizungsanlage aber mit einer VLT von 50-60 Grad, treibt die die Wärmepumpe in den Ruin.
Wäre ich Autoverkäufer, würde ich dir deine aktuelle karre auch schlechtreden.

Du hast meine Frage nicht beantwortet
Warmwasser über beide. Könnte die Zirkulationspumpe sein? VLT ungefähr 40 Grad.
 
J

Joedreck

Wenn WW weder über ST noch über Gas läuft, liegt es nicht an der Heizung selbst.
Wenn die VLT aktuell bereits bei NAT liegt, dann könnte man gute Chancen haben, dass die Wärmepumpe gut läuft.
 
G

GePrest

Es kommt schon Warmwasser aber erst nach gefühlten 5 Minuten. Die einfache Variante wäre neue Gastherme. Ich hätte halt gerne zumindest die Brauchwasserwärmepumpe dazu. Nur bekomme ich die nicht ohne größeren Aufwand ( Auszugtreppe ins DG nur 55 breit ) nach oben. Die Therme von Weishaupt würde über die Treppe gehen, ebenso der Trinkwasserspeicher von Weishaupt WAS Tower Eco mit 50 cm Durchmesser. Und eben BWWP in den Keller. Dann hätte ich von der zukünftigen Photovoltaik mehr Eigenverbrauch.Müsste dann eine Warmwasserleitung gelegt werden? Im Keller ist nur ein Kaltwasseranschluss.
 
D

Deliverer

Also rund um mich rum werden funktionierende Öl- und Gasheizungen rausgerissen (und gegen Wärmepumpe ersetzt), weil die Preise und die Versorgungssituation zunehmen kritischer werden. Dazu kommt, dass ganz Deutschland nur noch ca. 15 Jahre hat, alle Gasheizungen zu ersetzen. Ich kann daher nicht ganz nachvollziehen, wie man, wenn man sowieso die Heizung erneuern muss, 2022 noch auf die Idee kommt, an Gas zu denken.
Mmn. komplett sinnlos rausgeschmissenes Geld.

Die Heizlast ist gering, die Außenwandfläche auch. Wenn die VLT zu hoch sein sollte, kann man (gut gefördert), die Heizkörper gegen effizientere austauschen. Photovoltaik immer so groß wie nur möglich. Neun Module klingt nach "nur eine von zwei Seiten belegt".
 
G

GePrest

Also rund um mich rum werden funktionierende Öl- und Gasheizungen rausgerissen (und gegen Wärmepumpe ersetzt), weil die Preise und die Versorgungssituation zunehmen kritischer werden. Dazu kommt, dass ganz Deutschland nur noch ca. 15 Jahre hat, alle Gasheizungen zu ersetzen. Ich kann daher nicht ganz nachvollziehen, wie man, wenn man sowieso die Heizung erneuern muss, 2022 noch auf die Idee kommt, an Gas zu denken.
Mmn. komplett sinnlos rausgeschmissenes Geld.

Die Heizlast ist gering, die Außenwandfläche auch. Wenn die VLT zu hoch sein sollte, kann man (gut gefördert), die Heizkörper gegen effizientere austauschen. Photovoltaik immer so groß wie nur möglich. Neun Module klingt nach "nur eine von zwei Seiten belegt".
Ist auch eine finanzielle Frage. Wenn kein Gas mehr bleibt nur die Wärmepumpe. Wirklich auf das Satteldach montieren wie der HB es vorschlägt? Bin für andere Vorschläge offen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.12.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1734 Themen mit insgesamt 26015 Beiträgen

Ähnliche Themen
05.12.2019Wärmepumpe - Warmwasserbereitung Beiträge: 14
18.09.2023Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
22.05.2017Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? Beiträge: 17
03.01.2022Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22
06.10.2021Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? Beiträge: 55
24.07.2019Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik Beiträge: 47
24.02.2022Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE Beiträge: 95
22.04.2019Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)? Beiträge: 11
10.01.2022Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln Beiträge: 45
15.01.2020Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? Beiträge: 37

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben