Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Bei uns ist die Zirkulationspumpe an der Trinkwasserstation angeschlossen. Im Eco Modus wird hier Zirko-Kick gefahren. Das heißt, sobald warmes Wasser angefordert wird, springt die Pumpe an und bleibt für glaube 2 oder 3 Minuten an nach dem die Anforderung wieder weg ist. Das ist sehr praktisch und geht auch sehr schnell. Wenn man den Wasserhahn auf macht, hat man ja nicht so viel Durchfluß. Durch die Zirkulation ist aber das warme Wasser recht schnell an der Zapfstelle. Zumal man öfter ja den Hahn auf und zu dreht (je nach Anwendungsfall). Das ist sparsam aber hat einen gewissen Comfort. Man kann sie natürlich auch ganz einschalten innerhalb der Programme.
Die Zeitprogramme werden an der Station eingetragen oder falls per ebus angebunden (ist eigentlich nicht vorgesehen) über die SensoComfort.
Was mich aber generell wundert, warum so wenig hier die Trinkwasserstation haben...
 
W

Westfale0101

Wenn schon den Puffer dann bitte in den Rücklauf - oder noch besser - ganz weglassen.
Welchen Vor-/Nachteil hat dein ein Puffer im Vorlauf und welchen im Rücklauf?

Ich meine unser Puffer wäre im Vorlauf und dann geht es weiter zum Mischer der mit der VR92 Fernbedienung gekoppelt ist. Es soll aber umgebaut werden auf den Rücklauf.

Der Mischer könnte ja auch weg und wäre nur für eine Photovoltaik Heizstabüberhitzung, die wir nun gar nicht planen.
 
H

heislplaner

Puffer im Rücklauf (+ Überströmventil) macht auch nur dann Sinn, wenn man die sinnlosen ERR verbaut hat. Damit stellt man einfach nur die Wassermenge fürs Abtauen sicher wenn diese dummen Ventile zumachen. Ist wie wenn du mehr Rohr verbaust. Du brauchst keine extra Pumpe und so Blödsinn.
Ansonsten gibt es kein schlüssiges Argument für einen Puffer.
Ausnahme: du hast eine zusätzliche Wärmequelle (zb thermische Solar) - dann darfst du diesen aber auch nicht mit der Wärmepumpe koppeln sondern musst ihn über einen Entlademischer einbauen.
Passende Infos im Netz dazu gibt's zur genüge (passende Falschinformationen dazu wie auch zu ERRs auch)
 
W

Westfale0101

D. h. Puffer im Vorlauf ist es ausschließlich Energievernichtung?

Ohne Pufferspeicher müsste der Mischer aber auch abgebaut werden, sodass die Wärmepumpe den Energiebedarf eigenständig regelt. Weiß jemand, wo man denn dann die VR92 Fernbedienung via BUS anschließen müsste?
 
C

cyberthom

D. h. Puffer im Vorlauf ist es ausschließlich Energievernichtung?

Ohne Pufferspeicher müsste der Mischer aber auch abgebaut werden, sodass die Wärmepumpe den Energiebedarf eigenständig regelt. Weiß jemand, wo man denn dann die VR92 Fernbedienung via BUS anschließen müsste?
ebus ist ein Bus, also alle ebus-Anschlüsse werden zusammen geschaltet. Bei mir z.B. laufen alle ebus-Kabel in eine Dose und dort sind diese per Vago-Klemme verbunden
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
2Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
3Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
4Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
5Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
6Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1231439
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
10Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
11Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
12Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 1378
13Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 42311
15Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
16Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten - Seite 315
17Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1073
18Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
19Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
20Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1174

Oben