Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
J

Jesse Custer

Also, jetzt machen wir einfach mal "ich zeig Dir meins, - zeig Du mir Deins"



Selbsterklärend - war von gestern Nachmittag in der Waschküche, die seit Schliessung der Belüftung (war für Gasheizung notwendig) auch ein richtig gut nutzbarer Raum ist...



Auch selbsterklärend - ja, der Wasserdruck ist ein wenig hoch, ich bin noch am Entlüften. Die Bivalenzpunkte sind jetzt mal zum Testen so gesetzt, ich kann mit Heizen auf -10° und bei Warmwasser auf -20°, ich wollte aber schlicht mal wissen, was passiert, wenn der Heizstab einsetzt... und jetzt wurde es dann doch nicht so kalt...



Auch selbsterklärend - das mit AT Durchheizen ist bei uns irrelevant, da ich keine Nachtabsenkung mehr mache, da sie bzgl. Stromverbrauch Kappes war.

Un jetzt zu den Einstellungen an sich:




Klar, die Vorlaufsolltemperatur kann ich nicht verändern, Heizkurve ist klar, Rest auch.




Wichtig: Raumaufschaltung inaktiv - das Baby muss sich auf Basis der Außentemperatur selber kümmern.

Fehlt sonst noch was? Bei uns ist angenehm temperiert, auch bei Nachts -10°C... Hydraulikabgleich hat fast auf Anhieb funktioniert, bei uns sind bis auf ein paar SchnulliBulli-Heizkörper (Windfang, Gästetoilette, Schlafzimmer) alle komplett offen und die Temperaturen passen. Arotherm pumpt auf 1,2 m³/h, Haus über 100 l. Zwischenspeicher auf 0,8 m³/h.

Ach kuck, ich seh gerade - ich muss noch den Dongle fürs Kühlen reinstecken...
 
J

Jesse Custer

Klaro:

Doppelhaushälfte nach Norden, Baujahr 1997 - ca. 145 m² echte Wohnfläche (also ohne Waschküche) - komplett Heizkörper sowie in Bad und Wintergarten zwei Hochtemperatur-Fußbodenheizungen, die es aber nicht rausreißen - Untergeschoss zur Hälfte im Hang, auf der anderen Seite Terrasse mit Garten (Hobbyraum / Waschküche mit uniTOWER / Speisekammer) - Mittleres Geschoss komplett offen (Küche / Esszimmer / Wohnzimmer mit Wintergarten) mit Eingangsbereich und Gäste-WC - oberes Geschoss Gästezimmer / Büro / Schlafzimmer / Bad - Dachboden (nicht als Wohnfläche gerechnet) als Lager.

Das Ganze old school aus 36er Mauerziegeln hochgezogen (ohne zusätzliche Isolierung), Dachboden und alle sonstigen Schrägen selbst isoliert (mein Vater war in einem früheren Leben mal Montageleiter bei Grünzweig & Hartmann, manchmal juckt es noch heute, wenn ich mich zurückerinnere...), was zur Folge hat, dass bei uns der Schnee nicht vom Dach will... überall Doppelverglasung, lediglich im Wintergarten dreifach (kam erst 2012).
 
I

Ichbins01

so sieht das ohne Dämmkit aus....
Wenn sich hier ein Eisklumpen wie bei mir bildet, wird ein Schluss der schwingend aufgehängten Bauteile zum Gehäuse gebildet und somit schwingt das ganze Gehäuse bzw. die Leitungen im inneren sind auch mechanischen Kräften ausgesetzt und ich möchte behaupten das es für die Lötverbindungen nicht so der Knaller ist.....
Das Dämmkit sollte diesen Montag eigentlich installiert werden, aber früh einen Anruf bekommen das der Service-Mitarbeiter das Dämmkit am Freitag!? im Hauptlager bei Vaillant bestellen wollte, aber zur Zeit keine auf Bestand sind, warum man einen Service-Termin aus macht mit 1 Monat Vorlauf und erst 1-2 Tage vorher das Bauteil bestellt wird, geht mir nicht ein, aber ihr schreibt ja das mit Dämmkit hier es auch noch Brummt?






 
M

Martin62

Ganz vergessen, gestern Morgen hat sie im Heizbetrieb mit der Vorlauf Temperatur Jo-Jo gespielt. Ist von 28 Grad auf 23 gefallen, dann wieder 32, auf 26,auf 30. alles innerhalb 30 min. Danach bin ich schlafen gegangen.
Das macht die Wärmepumpe um sich zu enteisen. Momentan ist das, bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit, auch wieder schlimm.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
2Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
3Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
4Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
5Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
6Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 479
7Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist? 17
8Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? - Seite 764
9Steinsäule in Wintergarten feucht 23
10Heizung Wintergarten Galerie - Seite 211
11Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl 32
12Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W 21
13Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
14"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl - Seite 217
15Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
16Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
17Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
18Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
19Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
20Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12

Oben