Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
S

Stiwa23

Guten Morgen liebes Forum,

ich stehe vor der Entscheidung entweder eine 105/6 oder 75/6 zu bestellen. Bin mir unsicher welche ich nehmen soll.

Ein paar Infos:
Baujahr 1980
NAT -10,2
Neue Fenster 2023 dreifach inkl Haustür
Oberste Geschossdecke 2016 mit 160er Mineralwolle gedämmt
Fußbodenheizung und HK, um es bis auf 3 Schlafzimmer alles Fußbodenheizung
Ölheizung 1995
Zirkulation 24/7
Verbrauch 2700l + 2,5Ster Holz
Photovoltaik ohne Speicher 22,5 kWp

Energieberater hat Normheizlast 11,5 kW und - 7 Grad Bivalenzpunkt berechnet.

In den letzten 10 Jahren wurden maximal 14 Tage - 7 Grad je Jahr unterschritten, max. Temperatur - 12 Grad. Jedoch die letzten Jahre waren kaum Tage unter - 7 Grad dabei.

Rechnerisch müsste ich die 105/6 nehmen, jedoch heizen wir nur "spärlich" Raumtemperatur max. 20 Grad, Flure und Schlafzimmer werden gar nicht geheizt, Bäder max 22 Grad.

Angebot über die 105/6 und 100l Puffer im Rücklauf sowie 300l Warmwasserspeicher liegt vor.

Eventuell könnte die 105/6 zu groß sein. Was meint das Forum dazu, Meinungen und Erfahrungen sehr gerne willkommen.
 
C

cyberthom

Guten Morgen liebes Forum,

ich stehe vor der Entscheidung entweder eine 105/6 oder 75/6 zu bestellen. Bin mir unsicher welche ich nehmen soll.

Ein paar Infos:
Baujahr 1980
NAT -10,2
Neue Fenster 2023 dreifach inkl Haustür
Oberste Geschossdecke 2016 mit 160er Mineralwolle gedämmt
Fußbodenheizung und HK, um es bis auf 3 Schlafzimmer alles Fußbodenheizung
Ölheizung 1995
Zirkulation 24/7
Verbrauch 2700l + 2,5Ster Holz
Photovoltaik ohne Speicher 22,5 kWp

Energieberater hat Normheizlast 11,5 kW und - 7 Grad Bivalenzpunkt berechnet.

In den letzten 10 Jahren wurden maximal 14 Tage - 7 Grad je Jahr unterschritten, max. Temperatur - 12 Grad. Jedoch die letzten Jahre waren kaum Tage unter - 7 Grad dabei.

Rechnerisch müsste ich die 105/6 nehmen, jedoch heizen wir nur "spärlich" Raumtemperatur max. 20 Grad, Flure und Schlafzimmer werden gar nicht geheizt, Bäder max 22 Grad.

Angebot über die 105/6 und 100l Puffer im Rücklauf sowie 300l Warmwasserspeicher liegt vor.

Eventuell könnte die 105/6 zu groß sein. Was meint das Forum dazu, Meinungen und Erfahrungen sehr gerne willkommen.
Definitiv Zu groß, schau dir die vielen Beiträge zum Takten an.
 
S

Stiwa23

Guten Morgen liebes Forum,

ich stehe vor der Entscheidung entweder eine 105/6 oder 75/6 zu bestellen. Bin mir unsicher welche ich nehmen soll.

Ein paar Infos:
Baujahr 1980
NAT -10,2
Neue Fenster 2023 dreifach inkl Haustür
Oberste Geschossdecke 2016 mit 160er Mineralwolle gedämmt
Fußbodenheizung und HK, um es bis auf 3 Schlafzimmer alles Fußbodenheizung
Ölheizung 1995
Zirkulation 24/7
Verbrauch 2700l + 2,5Ster Holz
Photovoltaik ohne Speicher 22,5 kWp

Energieberater hat Normheizlast 11,5 kW und - 7 Grad Bivalenzpunkt berechnet.

In den letzten 10 Jahren wurden maximal 14 Tage - 7 Grad je Jahr unterschritten, max. Temperatur - 12 Grad. Jedoch die letzten Jahre waren kaum Tage unter - 7 Grad dabei.

Rechnerisch müsste ich die 105/6 nehmen, jedoch heizen wir nur "spärlich" Raumtemperatur max. 20 Grad, Flure und Schlafzimmer werden gar nicht geheizt, Bäder max 22 Grad.

Angebot über die 105/6 und 100l Puffer im Rücklauf sowie 300l Warmwasserspeicher liegt vor.

Eventuell könnte die 105/6 zu groß sein. Was meint das Forum dazu, Meinungen und Erfahrungen sehr gerne willkommen.
Definitiv Zu groß, schau dir die vielen Beiträge zum Takten an.
Dann die 75/6 nehmen, mit der Konfig?
 
R

RotorMotor

Guten Morgen liebes Forum,
Hi, so eine Planung ist schon fast einen eigenen Thread wert. ;-)

Verbrauch 2700l + 2,5Ster Holz
...
heizen wir nur "spärlich" Raumtemperatur max. 20 Grad
2700l ist schon eine Ansage. Ist das Haus sehr groß oder die Wände schlecht/nicht gedämmt?

Soll Holz auch durch Wärmepumpe ersetzt werden?

Kann man da noch etwas machen?

Wie ist die Fußbodenheizung ausgelgt?
Verlegeabstand, Kreise, Bodenbeläge und co.?

Was für eine Vorlauftemperatur fahrt ihr aktuell mit Öl?
Welche peilt ihr bei der Wärmepumpe an?

Flure und Schlafzimmer werden gar nicht geheizt, Bäder max 22 Grad.
Da muss man gucken, ob das mit Wärmepumpe noch sinnvoll ist.

Angebot über die 105/6 und 100l Puffer im Rücklauf sowie 300l Warmwasserspeicher liegt vor.
Wieviele Personen seid ihr?

Wie ist die ERR umgesetzt?

Wie viel günstiger wäre die 75er?
 
S

Stiwa23

Die Fußbodenheizung ist eher weit gelegt, 1980 eben. 3 Kreise EG und 1.OG. Jeweils Flure, Diele, Küche... Wohnzimmer... Bad...

Die Heizkasette des Kaminofens muss irgendwann raus, zwecks den Vorschriften. Es wird unterstützend im Wohnzimmer geheizt.

Vorlauf Heizkörper 45 Grad, Fußbodenheizung 35-38Grad

30er Hochlochziegel

210m2 Wohnfläche

Durchfluss laut Anzeige Pumpe HK 1.100l und Fußbodenheizung 1.200l

Die 2.700l sind noch mit alten Fenstern.

4 Personen

ERR gibt es, aber alle komplett auf.
 
S

Stiwa23

Hab noch kein Angebot für die 75er.

Die Stahlrippen HK überlegen wir gegen 33er zu tauschen und ggf unten mit Lüftern zu bestücken.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
4Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
6Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
7Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
13Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
14Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
15Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
16Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen? - Seite 1074
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
18Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
19Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
20Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? 15

Oben