Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
OWLer

OWLer

Moment: Es geht aber um die Einstellung der Minimal-Vorlauf. Die wird auch einfach mal ignoriert?
Ja. Die Mindest Vorlauf-Temperatur wird sogar konstant ignoriert. Über die Min Vorlauf-Temperatur berechnet Vaillant das Energieintegral. Meine Beobachtung ist, dass die Wärmepumpe stumpf auf 25% durchläuft, egal welche Vorlauf-Temperatur am Ende bei rauskommt.

Vaillant und Software...
 
R

RotorMotor

Meine Beobachtung ist, dass die Wärmepumpe stumpf auf 25% durchläuft, egal welche Vorlauf-Temperatur am Ende bei rauskommt.
Das ist bei mir nicht so.
Wenn ich mit min Vorlauf weiter runter gehe, dreht der Kompressor hoch.
Aber ja, bei 20 oder 19 Grad Vorlauf läuft sie eigentlich immer mit 25% (außer am Takt-Anfang).

Unsere Wärmepumpen sind halt nicht nur beim Heizen sondern auch beim Kühlen überdimensioniert.
Komme aktuell mit einem Takt und 600W aber gut klar.
 
H

Hausbau55EE

Anhang anzeigen 80383

Hier mal ein Verlauf mit einem durchgängigen Takt von 10 bis 16:30
Schönes Ergebnis mit einem Takt. Jetzt wäre noch die Darstellung der Innenraumtemperatur und eine Aussage zur Zieltemperatur. Ich vermute mal Innentemperatur früh von 23 bis 24°. Die Zieltemperatur wird etwa 21° sein. Tagsüber gibt es Wärmeeintrag für Personen und Fenster. 6 Stunden Dauerbetrieb a 600 W sind 3,5 kWh Strom x AZ 6 sind 21 kWh Kälteleistung.

Wie vor kurzem beschrieben haben wir aufgrund der Querlüftung in der Nacht morgens niedrige Innentemperaturen. Die Zieltemperatur ist 20,5° und die Wärmepumpe ist programmiert 9 bis 18 Uhr Mitte einer Stunde an/aus. Bereits der erste Takt läuft nur 30 bis 35 min. Auch die anderen 4 Takte betragen nur 20 bis 25 min. Kein Wärmeeintrag durch Fenster Insgesamt heute nur 5 kWh Kälteleistung.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6724 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
5Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
7Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 19192
8Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
10Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
11Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
12Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
13Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
14Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
15Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
16Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
18Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
19Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
20Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212

Oben