Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
A

Apolyxo

Klingt nicht richtig - oder?
Die beiden Werte passen leider zusammen. Kann aber nur scheinbar ungewöhnlich sein. Es ist gut möglich dass Vaillant hier einfach Vorlauf-Rücklauf*1,16*Durchfluss nimmt und den Stromverbrauch abzieht um die Kälteleistung zu ermitteln. Dann würde ein kaputter Rückfluss-Sensor hier beide Werte fälschen.

Kannst du die Spreizung mal mit Infrarotthermometer plausibilisieren? Ist die wirklich ca. 1 K?
 
Tolentino

Tolentino

So hier mal die Verrohrung bei mir aus verschiedenen Perspektiven.
Wenn ich mein IR Thermometer wieder finde mache ich das, sobald mir jemand sagt, was Vorlauf und was Rücklauf sind...

1674572565740.jpg
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-615278-1.jpg


vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-615278-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
2Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich - Seite 663
3Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213
4Stromverbrauch 10
5Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 60418
6Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
7Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
8Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 465
9Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
10Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
11Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327

Oben