Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

Hier meine Werte vom Januar (55/6 + Hydraulikstation, 300l Warmwasser mit Frischwasserstation)

### Laut My-Vaillant App (eher ungenau):
Heizen: 4,9; Warmwasser: 3,0; Gesamt: 4,5

###Hydraulikstation (sehr genau, siehe github):
Heizen: 4,6, Warmwasser: 2,9; gesamt: Wert nicht verfügbar
Innentemperatur? Warmwasser-Solltemperatur? 24 Stundenbetrieb?

Der Unitower hat ja auch ein Display. Sind diese Werte auch sehr genau (in Anlehnung der Hydraulikstation)?
 
A

Apolyxo

AZ Monat ist inzwischen bei mir laut Hydraulikstation 4,7 Heizen und 3,4 Warmwasser. Ich würde behaupten meine Wärmepumpe funktioniert einwandfrei. Genauso wie @cyberthom mit 4,6 und 2,9. Das sollte je nach Region und auch individueller Situation (RT, AT, Warmwasser-Temp etc.) einen guten Eindruck geben.

Bei Fußbodenheizung sollte die AZ laut Hydraulikstation definitiv > 4 sein. Warmwasser > 2,5. Sonst hat man definitiv mehr als nur ein kleines Konfigurationsproblem...
 
Tolentino

Tolentino

Dafür ist Dein Verbrauch aber noch ganz gut.
Zumindest ist er nicht verboten hoch. Aber ich kann den absoluten Verbrauch schwer einschätzen. Im Vergleich hier, war ich ja schon eher schlecht, aber finde mal einen der in Fläche, Dämmstandard Wunsch-RT und AT immer gleich ist, müsste ja der Nachbar sein. Mein Nachbar hat ja die gleiche Pumpe und verbraucht weniger, aber irgendwie logisch, bei 20 m² weniger Fläche.
 
A

Apolyxo

Zumindest ist er nicht verboten hoch. Aber ich kann den absoluten Verbrauch schwer einschätzen. Im Vergleich hier, war ich ja schon eher schlecht, aber finde mal einen der in Fläche, Dämmstandard Wunsch-RT und AT immer gleich ist, müsste ja der Nachbar sein. Mein Nachbar hat ja die gleiche Pumpe und verbraucht weniger, aber irgendwie logisch, bei 20 m² weniger Fläche.
Bei deinen verrückten Werten gekoppelt mit dem halbwegs normalen Verbrauch, ist ja vielleicht wirklich nur ein Messfehler schuld. Aber auch der soll ja behoben werden...
 
Tolentino

Tolentino

Ja, vielleicht. Wäre noch die höllische Lautstärke ab ca -5°C. Insgeheim hoffe ich ja auch auf nen neuen Kompressor. Aber klar wenn die Verbräuche ok wären (ich habe ja noch keinen richtigen thermischen Abgleich gemacht), dann wäre das eine Ausgangsbasis...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 352
3Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 15418
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2211439
5Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
6arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? 26
7Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
8Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
9Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
11Photovoltaik für Warmwasser 26
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
13Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
14Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
15Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
16In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
17Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
18Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
19Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
20Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654

Oben