Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 61 Votes
M

meierchen006

Hallo,

Bezüglich der Heizungspumpe habe ich auch festgestellt dass die überwiegend durchläuft.

Ich frage mich aber warum die durchlaufen sollte
Dazu meine Gedanken:
  1. Es ist doch egal welches Hydrauliksystem dahinter steht
    1. mit Pufferspeicher oder ohne Pufferspeicher
  2. Wenn die Pumpe durchläuft entzieht sie unserem Gebäude Wärmeenergie
    1. Heizkörper werden schneller kalt (Außentemperatur zur Zeit 5-9°C)
    2. Pufferspeicher werden schneller abgekühlt
    3. dadurch kühlt "unser Gebäude" schneller ab
  3. Was hat es also für einen Grund das die Pumpe durchläuft?
    1. rechts in violett 104 == Pause

    2. EBUSD Statuscode Graph mit Zeitreihe und Statusinformationen

Zeitreihe und Balkendiagramm zur Energie- und Statusüberwachung (EnergyIntegral)


100 == Standby | 101 == Pause | 104 == Heizbetrieb | 134 == WW-Betrieb >> Erklärungen von @cyberthom
 
M

Martin62

Ich gehe davon aus, dass bei Fußbodenheizung in Verbindung mit dem Pufferspeicher nach einer gewissen Zeit das System "satt" ist, die Wärmepumpe über eine längere Zeit dadurch nicht anspringt und eine Zeit für die Heizkreispumpe dann abläuft.
Nachtrag: Die Pumpe sollte schon laufen ohne Pufferspeicher, da ja damit bestimmt wird wie die Wärmepumpe arbeitet soll. Der Fühler für den Vorlauf sitzt im Außengerät, weiß also nicht, was wirklich im Haus los ist, wenn die Pumpe nicht läuft.
 
C

ChrLenz

Wie sind eure Werte für Warmwasser aktuell?
wir wohnen aktuell noch nicht dort daher haben wir keine Abnahme an Warmwasser

Solltemp ist 50 Grad
Hysterese 8K
Offset 4K
Der Speicher hat eine Größe von 300L

Die Werte können doch eigentlich nicht sein oder ?

Arotherm 55 plus
Systemübersicht einer Energie-App mit Heizung und Warmwasser-Verbrauchsdaten, Tages-Ansicht.
 
C

ChrLenz

Das soll so nicht sein.
Heizt ihr das Warmwasser mit Heizstab?
Ich hoffe nicht.
Bivalenzpunkt warmwasser ist auf -10 grad.
Ich habe irgendwo gelesen, dass sich der Heizstab bei 55Grad Vorlauf dazu schaltet.
also habe ich Offset auf 4K aber trotzdem diese schlechten Werte.
gibt’s noch was anderes was es zu beachten gibt?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
2Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 228
3Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 372
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
7Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
9Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
11Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
12Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
13Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
14Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
15Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
16Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
17Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
18Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
19Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
20Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 321

Oben