Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

Martin62

Am Vorlauf zum WW Speicher ist ein manueller Entlüfter. Wenn ich den aufdrehe kommt eine milchig weiße Brühe raus. ( Mikroblasen?)
Es wurden bereits 2 Ausgleichsgefäße ( eines am Puffer, das andere am Rücklauf zur Wärmepumpe welches ich Testweise seit Wochen abgeriegelt habe) getauscht, den Druck im System halte ich auf 2Bar.

Hat dieses Phänomen ein weiterer Mitleser?
Gruß Hardy
75/6 Hydraulik Station, 200 ltr. Pufferspeicher im Vorlauf, 300 ltr. WW Speicher, Heizkörper Heizkurve 0,6. Wunschtemp.21°
Ich hatte gleich ein Luftblasenabscheider mit eingebaut, da ich bei der alten Gasheizung ständig Luft im System hatte. Das habe ich bei der Wärmepumpe jetzt nicht mehr.
 
M

Martin62

Hier mal ein Zitat aus einer Fachzeitschrift.
"Während sich die gut sichtbaren größeren Luftblasen mit konventionellen Luftabscheidern einfach entfernen lassen, ist das bei Mikroblasen nicht der Fall. Um diese zuverlässig aus dem System zu bekommen, sind sogenannte Mikroblasenabscheider erforderlich."
Diese Mikroblasen entstehen besonders bei höheren Vorlauftemperaturen.
 
I

Ichbins01

mh...also habe max 36° Vorlauf (Warmwasser max 46°), glaub bei mir ist so was nicht eingebaut. Habe letztens die Hühnerleiter im Bad entlüftet und da war eigentlich keine Luft vorhanden und milchig sah die nicht aus, eigentlich klar wie halt Wasser ausschaut. Heizungsbauer hatte beim füllen so eine Flasche dazwischen gehängt (glaub das Wasser wurde damit aufbereitet)?
 
M

Martin62

Ja, dass Wasser zum füllen muß speziell behandelt werden. Hat aber nichts mit der Luft zu tun. Beim Warmwasser geht die Wärmepumpe (je nach Einstellung) über Sol.
Das Heißt bei 46°C Wunsch kommt man da schnell auf 55°C. Da geht das dann schon los mit der Blasenbildung. @Hardy1962 geht auf 60°C WW, also Vorlauf von ca. 70°C.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
4Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
5Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
6Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
7Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
9Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
10Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
11Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2351439
13Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
14Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
15Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
16Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 314
17Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1073
18Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 220
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245

Oben