Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

ChrLenz

Bis auf den Offset und die Wärmepumpe (55/6 anstatt 75/6) sind die Werte bei mir identisch.
1.7kwh Strom für 300Liter um 8k aufzuheizen habe ich heute auch gebraucht. (meist ist es etwas mehr als 8k weil bei mir kurz nach dem Start von Warmwasser die Temperatur auf 41° absinkt und bis 51°geheizt wird. ( macht ca. 10k *300Liter*1.16~3,5kwh)
In der APP steht 1,7kwh Strom, 3,5 Umwelt und 5.1 Energie im Wasser.
Ist denn das Wasser bei dir auf 50° geheizt? Dann stimmen nur die Anzeigewerte nicht.

Gruß Hardy
Das beruhigt mich schon mal! Offset wollte ich auch noch auf 2K stellen
Ja ich habe die 50 Grad erreicht.
Dann gehe ich mal von falschen Werten aus
 
C

ChrLenz

Ich habe nochmal die Einstellungen geprüft. Kein legionellenprogramm, Bivalenzpunkt bei -10, laut hydraulikstation heute 0,0 kWh bei WW aber den Monat 4 kWh. Warmwasser wurde erst Anfang der Woche eingeschaltet und hat einmal von 20 auf 53 grad und zweimal ab 40 bzw 45 aufgeheizt. Ich habe nun eine Mail an den Support gesendet
 
C

ChrLenz

In den Einstellungen steht bei Zusatzheizgerät: Wärmepumpe und Warmwasser.
Heißt dass das beim Bilanzpunkt von -10 Grad sich für beide der Heizstab zuschaltet?
 
M

Martin62

Heizung und Warmwasser haben jeweils für sich einen Bivalenzpunkt. Zusätzlich kann man die Zusatzheizung getrennt für Heizung und Warmwasser deaktivieren.
 
M

Martin62

Bei der Zusatzheizung "Aus" habe ich nochmal nachgeschaut. Unter dem Menüpunkt kann man wählen uzw.
Aus
Heizen
Warmwasser
Heizen+ Warmwasser.
 
B

BoPaDi24

Ich habe auch für die Waschmaschine, den Wäschetrockner und den Geschirrspüler jeweils von AVM die FritzDect 200 eingerichtet. Nach der Hochzeit AVM mit den Funksteckdosen/Fritzbox und dem SMA-WR waren diese in der SMA-APP und der Webansicht sichtbar. Jetzt kann ich für jeden Tag, Woche, Monat und Jahr jeweils den Verbrauch der 3 Haushaltsgeräte und der Wärmepumpe sehen. Interessant ist dabei jeweils der detaillierte Verbrauch durch Photovoltaik-Strom und Netzbezug.
Seit Mitte März 22 kann ich den Verbrauch Wärmepumpe in der Webansicht schon sehen, 96% unter Photovoltaik-Strom! Bin gespannt auf den Winter und die Sonnennutzung.
Ich weiß der Beitrag ist sehr alt aber ich habe dazu eine Nachfrage.
Wie hast du deine Wärmepumpe und den WR verheiratet?
Wie schaffst du es, dass dein WR ausschließlich den Strom der Wärmepumpe anzeigt und nicht vom Rest des Hauses?
Ich dachte das wäre nur mit einem eigenen Stromzähler möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
4Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
5Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 314
6Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1273
7Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 220
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
9Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
10Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
11Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 974
12Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
14Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 314
15Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
16Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
17Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
18Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
19Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
20Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 5144

Oben