Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Matz1969

Matz1969

Mehr Dämmung ist immer gut. Die Frage ist ob noch was anderes im Argen liegt, denn dann würde schlimmstenfalls auch mehr Dämmung nichts bringen.
Vielleicht ist der Heizkreis in den Anbau einfach zu lang und damit wird die Strömungsgeschwindigkeit zu langsam? Das könnte auch die große Spreizung dort (ich nehme an die 9° Differenz sind dort) erklären.

@Matz1969 ich denke ja, du kannst die Räume, die du eh nicht wärmer haben willst runter regeln. Könnte auch im Anbau helfen, wenn meine These hier stimmt.

Sorry @Martin62 & @Matz1969 ich hatte euch weiter oben irgendwo verwechselt. Ist aber auch schwer, sehr ähnliches Logo, beide grün beide mit M...
Du meinst ich sollte an den HK nur die Vorlauf messen?
 
R

RotorMotor

Wie gesagt, mach doch bitte mal eine deetailierten Thread auf in dem du Kreislängen, Heizkörper, Durchflüsse etc (versuchst) darzustellen. Dann kann man dir auch helfen. So ist das doch reichlich chaotisch. ;-)
 
H

Hausbau55EE

Heizlastberechnung hat er durchgeführt auf den Wärmebedarf von Häusern von 1995. Er hat angenommen 60 Watt Wärmebedarf pro Quadratmeter. So kam er auf Heizlast von 8,5 KW.
Also hat dein Heizungsbauer eine SCHÄTZUNG vorgenommen! Das ist Murks!
Eine richtige Heizlastberechnung bildet jeden Raum einzeln ab. Dein Wohnzimmer/Anbau hat definitiv mehr als 60 W je qm Wärmebedarf.
 
Tolentino

Tolentino

Nein, mal nur im Anbau Vorlauf und Rücklauf messen. dann einen der ürbigen Räum nach dem anderen runterregeln (oder als test sogar mal ganz abregeln) und wieder den Anbau messen.
 
Tolentino

Tolentino

Ja, separater Thread ist sinnvoll. Mit allen Daten der Installation in den ersten Thread. Danach können wir die Versuchsschritte und du die Ergebnisse dokumentieren...
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? - Seite 212
2Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 435
3Rohbaukosten für Anbau abschätzen - Wer hat da Erfahrungen? 12
4Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand - Seite 424
5Anbau an Bestandsobjekt machbar oder lieber warten 14
6Übernahme des Elternhauses + Anbau für Eltern - Seite 543
7Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
8Anbau-Planung / Änderung - Seite 1172
9Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
10Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* 20
11Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
12Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
13Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung - Seite 343
14Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? - Seite 319
15Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? 16
16Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
17Kauf, Anbau und Kernsanierung Einfamilienhaus finanzierbar? - Seite 316
18Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 312
19Planung Anbau für Haus der 60er - Seite 863
20Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20

Oben