Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Meine 55er ist auch prinzipiell leise, nur ab 60 oder 70% hört man an bestimmten Stellen ein brummen. Direkt davor fällt das gar nicht auf. Ich werde auch mal mit spectroid aufnehmen.
Aber was mich wundert. Meine 55er Arotherm enteist fast jede Stunde. Ich habe jetzt ein YT Video gesehen, wo angeblich die Wolf Wärmepumpe nur aller 2,5 Stunden enteisen soll (ähnlich AT). Liegt es prinzipiell an der Arotherm oder ist bei meiner etwas falsch?
Hier mal die Grafik dazu. "St.hmu" zeigt den Status der Wärmepumpe, die hellblauen Stellen sind die Enteisung.
1701695103354.png
 
R

RotorMotor

Meine 55er ist auch prinzipiell leise, nur ab 60 oder 70% hört man an bestimmten Stellen ein brummen. Direkt davor fällt das gar nicht auf.
So geht es mir mit der 75er auch.
Im "Normalbetrieb" ist sie teilweise so leise, dass man schon genau gucken muss ob sie läuft, aber beim Abtauen oder auch bei der Wasserbereitung mit 60% höre ich ein Dröhnen.
Eben leider auch im Haus.
Und da es so ein tiefer Ton ist, ist er in manchen Ecken wirklich laut hörbar und in anderen auch wieder gar nicht.

Ich werde auch mal mit spectroid aufnehmen.
Cool, danke!

Liegt es prinzipiell an der Arotherm oder ist bei meiner etwas falsch?
Das scheint sehr vom Wetter abzuhängen.
Gestern hatte ich noch ca. alle 45 Minuten ein Abtauen.
Heute noch kein einziges mal.

Temperatur gestern als auch heute bei 0 Grad. Die Luftfeuchtigkeit scheint heute einfach geringer zu sein.
 
M

Martin62

Hier mal meine Daten aus November 2023

Haus Baujahr 1993
126m² Wohnfläche
60m² Keller
Nur Heizkörper
Heizkurve: 0,5

Stromverbrauch inklusive Warmwasser: 382,8kWh
Energieertrag Heizen: 1184,3kWh (Wert aus Unitower)
COP (errechnet): 4,1
COP (Unitower): 4,8

Am Wochenende war die Kiste nur noch am Enteisen bei Temperaturen um -2°C und hoher Luftfeuchtigkeit.
Dabei war die Arotherm 75/6 auch sehr laut. Vor allem, wenn sie in den Heizbetrieb wieder zurück geht und das verlorene wieder aufholen muss. Wie auch schon hier festgesellt, liegt die Resonanz bei ca. 50 bis 60% Pumpenmodulation. Am Samstag kam dann auch noch ein „Schnarren“ mit dazu. Konnte ich mit ein wenig schütteln an der Wärmepumpe beheben.;) Im Sommer werde ich das Ding mal zerlegen und schauen, ob man da noch irgendwo was dämmen kann, denn nebenan wird neu gebaut und die sind mir ziemlich dicht auf die Pelle gerückt. Da ist Erger vorprogrammiert.
Gruß Martin
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
2Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
4Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
5Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
6Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
7Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
8Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
9Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? - Seite 325
11Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 958
1230000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? 16
13Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1399
14Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 4117
15NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 7132
16Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
18Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? 32
19Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 1060
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1571439

Oben