Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Z

zool1077

Zu mir kommt er am Montag. Softwarestand derzeit 05.22 (Split-Außeneinheit). Bin gespannt
So, heute war der Vaillant-Techniker da, um mir "persönlich" zu sagen, dass es für die Split (75/5) noch keinen neueren Software-Stand gäbe ... ich hatte per Email meine aktuellen Software-Stände vorab durchgegeben. Zum Trost schaute er sich dann noch meine Einstellungen an und änderte gleich ein paar (wie z.B. Vorlaufhöchsttemperatur wieder auf die werksseitigen 45 Grad hochzustellen (von 35). Habe dann später alles wieder zurückgestellt (bei einer AZ seit Oktober fürs Heizen von 4,6 können meine über die Zeit immer feiner eingestellten Werte so schlecht nicht sein).

Ergo: super schnell einen Termin bekommen, dieser war dann jedoch überflüssig :rolleyes:
 
M

MarvinR

Für was macht er das mit den 45°C?
Weil er nix weiß, Hauptsache irgendwas verstellen, damit man glaubt er kennt sich aus... :mad:
 
OWLer

OWLer

Für was macht er das mit den 45°C?
So verkehrt ist es doch nicht. Wenn die Heizkurve die 45°C errechnen SOLLTE, dann kommt wenigstens was. So wird ja hart abgeregelt. Wenn die Heizkurve ordentlich eingestellt ist, ist die höhere Max.Temp doch kein Problem.

Vaillant hat mit 45°C auf jeden Fall keinen Anruf mehr, dass es nicht warm wird.
 
R

RotorMotor

Es gibt zum Beispiel Bodenbeläge, die für so hohe Temperaturen nicht zugelassen sind.
Wäre spannend was passiert, wenn das teure Parkett nun schaden nimmt, weil der Techniker einfach mal so an einem Wert herumgespielt hat.
 
Z

zool1077

Naja er hielt die Werksvorgaben für das Allheilmittel … dass aber jedes Haus doch irgendwie individuell ist (z.B. Bodenbelag), wird nicht berücksichtigt.
Die Installationsfirma war da aufgeschlossener, wollte später mal meine Einstellungen wissen, weil die Anlage so gut läuft.
Anyways … zumindest waren wir uns einig, dass für den Besuch keine Kosten anfallen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
3Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
4Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
5Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
6Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
7Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
8Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
12Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 13192
16Kinderzimmer ist zu warm im Neubau - Seite 472
17Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 15109
18Einstellen Gasbrennwerttherme Junkers Cerapurmodul ZBS 14 - Seite 323
19arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? - Seite 226
20Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 13141

Oben