Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Hat jemand von euch auch die Trinkwasserstation aquaflow exclusive? Ich bin immer noch verwirrt über die Einstellungen. Heute war ein Vaillant Techniker da, er meinte man stellt dort die gewünschte Warmwassertemperatur ein (Zapftemperatur). Meine ebus-Statistiken zeigen jedoch, dass dies auch gleichzeitig die Ziel-Temp für den Speicher ist. Er meinte mit dem Offset stellt man den Zielwert für den Pufferspeicher ein. Ich denke das ist quatsch. Ich meine der Offset ist der Wert der zur Vorlauftemperatur addiert wird. Scheinbar kann man die Ziel-Speichertemp nur über die Stufen 1, 2 und 3 einstellen. Aktuell habe ich 3 eingestellt. Ich werde das mal ändern und mit den Statistiken vergleichen.
Oder hat jemand von euch evtl. eine passende Antwort?
 
Tolentino

Tolentino

Vorlauf ist realistisch, Rücklauf ist evtl. realistisch, aber erscheint mir recht hoch, da meist um die 1°K unter Vorlauf, nach Auslegung eigtl. 5° Spreizung vorgesehen (muss ich noch messen, habe aber mein IR Thermometer verlegt).
Durchfluss sind immer die 1260l/h, die nach Tech.Dat. auch das Maximum der Pumpe sind. Änderung Restförderhöhe ändert auch nichts am Durchfluss.

Neue These(n): Ich habe ja kein ÜV eingebaut (Aussage Hiezi-Meister und ich konnte auch keins entdecken). Ich habe den 18l Reihenpuffer. Der gehört eigentlich in den Rücklauf. Wenn ein ÜV verbaut wäre, würde das ja vom Vorlauf in den Puffer (oder kurz davor) leiten, oder?
Was wenn er direkt vom Vorlauf in den Puffer ist? Also quasi eine Weiche. Dann würde ja immer auch warmes Wasser aus dem Vorlauf direkt in den Rücklauf fließen, damit die Berechnung des Energieertrags kaputt machen... Wie erkenne ich das?
 
OWLer

OWLer

Dann würde ja immer auch warmes Wasser aus dem Vorlauf direkt in den Rücklauf fließen, damit die Berechnung des Energieertrags kaputt machen... Wie erkenne ich das?
Glaube nicht, dass das den Energie-Ertrag ändert. Die Wärme geht ja trotzdem aus dem Monoblock raus. Wohin sie geht, ist der Software ja egal.

Woran man das erkennt? Rohre entlang gucken wo was hingeht.
 
OWLer

OWLer

Ich bin übrigens bei Heizen 4,9 und Warmwasser 3,4 im Hydromodul. Energieertrag Heizen bislang knapp 1.000kWh diesen Monat.
Wunschtemperatur 19,5 (Nachtabsenkung) und 20,5 bei 0,2 Heizkurve
Raumtemperatur ca. 21,5°C in Wohnräumen und 22-23°C im Bad.
 
Tolentino

Tolentino

Na wenn die Vaillant aber das misst, indem Sie Vorlauf und Rücklauf abgleicht dann hat sie doch dann bei gleichem Strom weniger Wärme gemacht (abgegeben) --> weniger Energieertrag.

Das witzige ist, das konnte der Monteur auch nicht sagen, wie die den Energieertrag eigentlich misst/errechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
3Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
4Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
5Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
6Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
7Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
12Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Stellmotore offen aber kein Durchfluss 13
16Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
17Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
18Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
19Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? - Seite 746
20Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 13192

Oben