Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Eine weitere Idee wäre eine Sammlung all der nützlichen Infos aus diesem thread hier an geeigneter Stelle. Das könnte auch erst einmal auf einem github sein, ein Wiki ist ja erst einmal aufwändiger. Ich habe mir lokal ein paar Dinge mitgeschrieben, aber vieles auch nicht. Spätestens nach 10 neuen thread Seiten findet man die Info auch kaum noch. Wenn es keine bessere Idee gibt, kann ich das auch erst einmal auf einem github sammeln.
 
C

cyberthom

Nein. Vaillant macht da noch was ganz anderes - wir wissen aber nicht was. Das Thema war, ob der Moment-COP (Energieertrag + Strom) / Strom ist. Ergebnis: Ja, ist er. Strom ist aber ungenau und die AZ kann man damit erst recht nicht ermitteln.

@cyberthom könnte da versuchen mehr zu machen. Ich selbst kann das mit Momentaufnahmen nicht. Dafür müsste man den AZ vom Monatsanfang an tracken und schauen ob man einen Weg findet die Zahl selbst nachzubilden mit eigenen Daten die die Wärmepumpe liefert. U.a. müsste man nämlich die Enteisungen herausrechnen.
Die Rohdaten habe ich da. Die Herausforderung ist dabei ist nicht nur das raus rechnen der enteisung, sondern noch mehr den energieverlust durch das enteisen. Ist aber auch nur Mathematik. Man müsste einfach mal ein Script über die Zahlen laufen lassen.
Eine einfache Methode wäre die wärmenergie während der enteisung abzuziehen. Soweit ich in den Statistiken sehen kann, wird zumindestens die kälteenergie während der enteisung nicht weiter hochgezählt.
 
C

cyberthom

Interessant ist übrigens auch, dass sich die energiewerte in der My-Vaillant App leicht zu denen über ebus und an der hydraulikstation unterscheiden. Die Werte am 720 sind sowieso unbrauchbar.
Ich werde mal einem csv Export über die My-Vaillant app mit den ebus Werten vergleichen. Wenn ich dann mal viel Zeit habe, kann ich die werte über Vorlauf und Rücklauf selbst mal berechnen. Die historischem Rohdaten habe ich ja, ist nur eine Fleißarbeit...
 
A

Apolyxo

Die Rohdaten habe ich da. Die Herausforderung ist dabei ist nicht nur das raus rechnen der enteisung, sondern noch mehr den energieverlust durch das enteisen. Ist aber auch nur Mathematik. Man müsste einfach mal ein Script über die Zahlen laufen lassen.
Ja, bitte! Hau die DB auf GitHub und ich versuche mich dran :) Muss mich da dann erstmal auch selber orientieren.

Die notwendigen Daten wären ja (für die AZ Berechnung) - Vollständig mindestens seit Monatsbeginn (durch die stark unterschiedlichen Temperaturen wäre dieser Monat sehr gut geeignet, da sich die AZ stark verändert - erst runter, nun wieder hoch):

- Aktuelle AZ Monat (Heizen und Warmwasser) laut Vaillant
- Indikator: Enteisung läuft. Hast du sowas?
- Rücklauf, Vorlauf, Durchfluss
- elektrische Leistung laut Vaillant
- Kälteleistung laut Vaillant
- Indikator: Heizen oder Warmwasser?

- Bonus: Vorlauf-Soll, Außentemperatur (Für Verifizierung der Formel)

Wenn es keine bessere Idee gibt, kann ich das auch erst einmal auf einem github sammeln.
Ja, ein Github wäre sicher gut erstmal. Auch einfach per Google auffindbar für andere. Gerne mit Verweis auf diesen Thread, um Gleichgesinnte zu gewinnen.
 
A

Apolyxo

Eventuell kommt man aber wirklich nur um ebus herum.
Naja, die Verzögerung ist ja "nur" 4 h. Das Grundprinzip greift ja dennoch... Temperaturabhängig wird quasi ein Zeitfenster zugeschaltet. Ist zwar ärgerlich, aber auch kein Beinbruch. Besser als "Durchheizen" egal wie warm es draußen ist, wird es allemal sein.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
3Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
4Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
5Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
6Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
7Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
8Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
12Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
13Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
14Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
15Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
16Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
17Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
18Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? - Seite 746
19Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 13192
20zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 1376

Oben