Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
W

Westfale0101

Zum Teil liegen die Berechnungen/Hinweise beim Heizungsbauer über die Frau verwandt und es ist letztlich spät für Änderungen. Sollte es grundsätzlich Probleme / Hinweise in der Nutzung eines großen Pufferspeichers geben, nehme ich diese gerne entgegen :)
 
S

SaniererNRW123

Sollte es grundsätzlich Probleme / Hinweise in der Nutzung eines großen Pufferspeichers geben, nehme ich diese gerne entgegen
Probleme gibt es keine. Ein Pufferspeicher sorgt dafür, dass die Wärmepumpe entspannt läuft. Aber nicht so effizient, wie es ohne Puffer geht. Der Puffer wird gerne genommen, wenn der Heizungsbauer "Pi mal Daumen und die Heizung haben wir schon immer so ausgelegt" als Arbeitsphilosophie hat. Er puffert gerne eine lieblose Planung ab. Du merkst gar nicht, ob die Heizung so gut wie möglich geplant ist.
 
W

Westfale0101

Probleme gibt es keine. Ein Pufferspeicher sorgt dafür, dass die Wärmepumpe entspannt läuft. Aber nicht so effizient, wie es ohne Puffer geht. Der Puffer wird gerne genommen, wenn der Heizungsbauer "Pi mal Daumen und die Heizung haben wir schon immer so ausgelegt" als Arbeitsphilosophie hat. Er puffert gerne eine lieblose Planung ab. Du merkst gar nicht, ob die Heizung so gut wie möglich geplant ist.
Vielen Dank. Das ist ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders... .
 
H

haus55EE2022

Hallo ihr Experten,

könnt ihr mir zufällig sagen, wo die Unterschiede zwischen split und plus liegen?

Wir haben die aroTHERM Split VWL 125/5 AS (Altbau, inkl. Fußbodenheizung) bestellt und da gibt es auch kein zurück mehr.

Viele Grüße!
Ja, also ich habe mich schlau gemacht und die Plus ist halt wie schon geschrieben wurde, eine Monoblock Wärmepumpe.
Vorteile von der Plus gegenüber der Split:
- Effizienter
- EHPA Zertifiziert
- Natürliches Kältemittel - weniger anfallende Wartungskosten
- Einfacherer Einbau, weniger Kosten - ich spare ca. 500 Euro gegenüber der Split
 
H

haus55EE2022

Die Split ist ein ganz anderes Gerät als die Plus.
Split halt ein innen und außengerät und die Plus ist ein Monoblock, der nur draußen steht.

500l Puffer bei reiner Fußbodenheizung klingt gar nicht gut.

Das ist ja schon lustig, bei meinem Setup passt der Warmwasser Speicher mit 190L nicht und hier ist der Pufferspeicher wohlmöglich zu groß :)

Ich denke bei mir passen die 100L Puffer, nur der Warmwasser Speicher hätte wohl statt 190L 300L sein können, aber genau weiss ich das auch nicht.
Mit einer Photovoltaik könnte ein größerer Pufferspeicher wohl auch Sinn machen, aber genau weiss ich das auch nicht.
 
R

RotorMotor

Eher schade als Lustig, dass viele Heizungsbauer nicht so richtig wissen was sie tun.
Aber bitte macht für solche Planungen einen eigenen Thread auf. Das hat alles nichts mit der Arotherm Plus zu tun und macht den Thread hier nur immer unleserlicher.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
2Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
3Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
5Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 228
6Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
7Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
8Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
9Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
10Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? - Seite 213
11Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 14115
12LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? - Seite 326
13Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
14Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
15Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
16Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 321
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
18Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? - Seite 418
19Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? - Seite 424
20Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214

Oben