Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 406 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jimmytri

Ich kann das auch mal machen bzw. Habe ich die werte ja in der Datenbank. Ihr müsst noch bedenken, dass erstmal der Rücklauf wärmer ist durch den Reihen Rücklauf Speicher. Aber das sollte nach einer Weile dann auch nicht mehr der Fall sein. Aber ich kann mich erinnern, dass ich das auch schon öfter beobachtet hatte, dass der Rücklauf höher ist als Vorlauf.
Zumal ich ka sehr genaue Werte für Vorlauf und Rücklauf über meine Fühler an den hkv habe. Also denkt an den Speicher. Ich schau mal in meine Grafiken. Aber ihr könnt euch auch meine csv von github runter laden. Dort Sind alle meine Werte drin
Bin auf deine Ergebnisse gespannt. Bei mir waren es ja über zwei Stunden. Da sollte der Speicher keine große Rolle mehr spielen.
 
F

fred081273

Ich kann das auch mal machen bzw. Habe ich die werte ja in der Datenbank. Ihr müsst noch bedenken, dass erstmal der Rücklauf wärmer ist durch den Reihen Rücklauf Speicher. Aber das sollte nach einer Weile dann auch nicht mehr der Fall sein. Aber ich kann mich erinnern, dass ich das auch schon öfter beobachtet hatte, dass der Rücklauf höher ist als Vorlauf.
Zumal ich ka sehr genaue Werte für Vorlauf und Rücklauf über meine Fühler an den hkv habe. Also denkt an den Speicher. Ich schau mal in meine Grafiken. Aber ihr könnt euch auch meine csv von github runter laden. Dort Sind alle meine Werte drin
Genau deswegen habe ich das Überstromventil komplett geöffnet, damit sich das Wasser schneller durchmischt!
 
C

cyberthom

Ich habe mal die Werte der letzten Tage angesehen. Bei mir pendelt sich sehr schnell die Rücklauf und Vorlauf Temp auf gleiche Werte ein. Wie man im Bild auch sieht, der Durchfluss verringert sich wie schon erwähnt bei nicht aktiver Wärmepumpe auf 516, das macht auch Sinn.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-617336-1.png
 
C

cyberthom

Hier noch eine Grafik in der man den Effekt vom Reihen Rücklaufspeicher sieht. Wenn man es auf der Grafik sieht, macht es auf einmal Sinn :)
Meine Sensoren am HLV (hier Erdgeschoss) sind auf 0,05 Grad genau kalibriert. Man sieht, dass ich am HKV eine Spreizung von 0,5K habe. Beispielwerte um 10:04:
Wärmepumpe Vorlauf/Rücklauf 28,5
HKV: Vorlauf 27,7 (kommt hin, Rohre z.T. nicht gedämmt), Rücklauf 27,2, Vorlauf ist die gestrichelte Linie
Der Rücklauf vom HK von 27,2 wird auf dem Weg zum Speicher noch etwas verlieren, geht dann aber mit 28,5 wieder in die Wärmepumpe rein. Leichte Ungenauigkeit kommt noch durch das Polling-Interval. Die Sensoren am HKV lese ich alle 10 Sekunden aus, die ebus Werte von der Wärmepumpe nur alle 60 Sekunden.
1675628500469.png
 
C

cyberthom

Ich hoffe die Werte helfen euch bei der Interpretation. Es ist eben immer praktisch, wenn man möglichst viele Werte einfach periodisch erfasst und abspeichert :)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
5Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
6Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
7Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1231439
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
11Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
12Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
13Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 342
14Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
15Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 1378
16Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
17Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 42311
19Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
20Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten - Seite 315

Oben