Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 61 Votes
H

Häuschenbauer4

Hallo, ich habe eine Verständnisfrage zu meiner Arotherm 55 und vielleicht habt ihr für mich eine schnelle Erklärung.

Folgende Situation:
Die Wärmepumpe springt momentan 1x täglich an zur Warmwasserbereitung (Wasserhahn wird an Hydraulikstation angezeigt). Anschließend taucht für eine gewisse Zeit das Symbol für die Fußbodenheizung an der Hydraulikstation auf und das Überströmventil öffnet (kann man hören).

Jemand eine Idee ob das so richtig ist und gerne auch mit Erklärung, da es mich technisch interessiert. Danke!
 
J

Jesse Custer

Mir ist dieser Effekt bei uns zwar noch nie aufgefallen, ich halte ihn aber für logisch - das System gibt seine überschüssige Energie ab.
 
H

Häuschenbauer4

Von welcher überschüssigen Energie sprichst du? Wird bei der Warmwasserbereitung mehr Energie zur Verfügung gestellt als benötigt und mit der restlichen Energie wird der Pufferspeicher für die Fußbodenheizung aufgewärmt?
 
A

ajokr2025

Üblicherweise ist das Umschaltventil der Inneneinheit im Schlafmodus in Stellung "Heizen". Beim Start des WW-Zeitfensters läuft also der Gebäudekreis durch die Fußbodenheizung kurz an, dann schaltet es um auf WW-Beladung. Dann geht die Vorlauf Soll entsprechend hoch bis zum Ende der Beladung auf WW Soll + Zuschlag. Dann dreht das Umschaltventil wieder auf "Heizen", und das für Heizzwecke viel zu warme Wasser (Vorlauf Soll ist ohne Heizbedarf bei 20°C) lässt etwaige Thermostate schließen. Deshalb geht dann der Leitungsdruck hoch und das ÜSV auf. Weil tatsächlich kein Heizbedarf besteht, geht die Anlage alsbald wieder in den Schlafmodus. Den Druck regelt dann das Ausdehungsgefäß wieder runter, bis das Wasser im Heizkreis wieder kalt ist.
Also nicht unbedingt dramatisch.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6749 Beiträgen
Oben