Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
N

netuser

Bei mir die 3.10.449, sowohl Handy als auch Tab.
@netuser Wie sehen deine Einstellmöglichken aus?
eigentlich so wie deine. Zumindest kann ich deine Einstellungen alle so nachvollziehen.
Ich bilde mir ein, dass früher die Übersicht so wie bei @Mahri23 aussah, sprich mit beiden Temperaturangaben nebeneinander. Vielleicht fehlt hier ein update... ansonsten stehe ich aber auch auf dem Schlauch.
 
N

netuser

Moin, die habe ich auch drauf.
Eine Aktualisierung kann man doch selber kaum anstossen,oder ?
Eine Aktualisierung der App sollte ja über den Play-/Appstore möglich sein. Wobei mir genau hier einfällt, dass ihr im Gegensatz zu mir vermutlich Android nutzt und deshalb unterschiedliche Versionen zustandekommen....

Erklärt natürlich trotzdem nicht die andere Darstellung im Vergleich zu @Hausbau55EE
 
Mahri23

Mahri23

korrekt, ich nutze ein älteres Samsung Handy. Aber bis auf die "geänderte" Anzeige und eingeschränkte Einstellmöglichkeit,funzt die App normal.
 
H

Hausbau55EE

Bei ANDROID ist laut Google Play 3.10 die aktuelle Version.
@Mahri23 kannst du mal ein etwas aktuelleres Handy nutzen? Vielleicht werden trotz aktueller Version nicht alle möglichen Angaben richtig angezeigt.
 
H

Hausbau55EE

Wie geht ihr mit dem Frostschutzmodus der Wärmepumpe um? Bei unter 3 Grad läuft die Pumpe ja auch außerhalb des Heizfensters an. Macht bei einem modernen Haus ja wenig Sinn?! Stellt ihr die Frostschutzverzögerung hoch? Auf welchen Wert? Standard: 4 h.
Heute zwischen 3 und 9 Uhr lag AT unter 4 Grad. Unser Sunny Home Manager 2.0 zeigt für diese Zeit einen mehrmaligen geringen Stromverbrauch an. Leider stellt der SHM nur im Durchschnitt aller 15 min den Wert an. Was genau gemessen wird weiß ich leider nicht.
Ich vermute, dass die Wärmepumpe bei unter 4 Grad alle 30 Minuten (?) die Vorlauftemperatur abgleicht mit einem anderen "Wert" (?). Jedenfalls läuft nur die Heizungspumpe an, ein Takten der Wärmepumpe findet nicht statt! Ich habe extra die Kompressorstarts gestern und heute verglichen (heute 553, gestern 552). Dieses Verhalten habe ich in den letzten Tagen mehrfach gesehen.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-604982-1.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-604982-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
4Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
9Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
10Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
11Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
14Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
17Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
18BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
19Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
20Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe 14

Oben