Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 58 Votes
M

motorradsilke

Wir haben mit rund 130-150 kWh/Monat ebenfalls ziemlich hohen Stromverbrauch für Warmwasser. Zwar mit 5 Personen, dennoch gibt es sicherlich einigen Optimierungsbedarf....

Könntest du vielleicht bei Gelegenheit etwas näher auf deine Einstellungen eingehen?

Unsere Zirkulation müsste ich ebenfalls überprüfen bzw. AUSstellen.
Da wir ebenfalls keine bestellt (also abbestellt hatten) ging ich ebenfalls davon aus, dass wir keine hätten. In den Einstellungen des Sensocomfort war mir mal die Einstellung EIN aufgefallen, der ich allerdings keine Beachtung geschenkt hatte, eben im Glauben keine zu haben. Nun bin ich verwirrt und gar nicht mehr so sicher ... :)
So ging/geht es mir auch. Ich hab das dann einfach auf Aus gestellt. Dann noch den Heizstab auf aus.
Die anderen Einstellungen kann ich dir heute abend mal schreiben, bin grad unterwegs.
 
M

motorradsilke

Wir haben mit rund 130-150 kWh/Monat ebenfalls ziemlich hohen Stromverbrauch für Warmwasser. Zwar mit 5 Personen, dennoch gibt es sicherlich einigen Optimierungsbedarf....

Könntest du vielleicht bei Gelegenheit etwas näher auf deine Einstellungen eingehen?

Unsere Zirkulation müsste ich ebenfalls überprüfen bzw. AUSstellen.
Da wir ebenfalls keine bestellt (also abbestellt hatten) ging ich ebenfalls davon aus, dass wir keine hätten. In den Einstellungen des Sensocomfort war mir mal die Einstellung EIN aufgefallen, der ich allerdings keine Beachtung geschenkt hatte, eben im Glauben keine zu haben. Nun bin ich verwirrt und gar nicht mehr so sicher ... :)
So, hier mal die Einstellungen, die ich geändert habe:
Warmwasser 48 Grad
Bivalenzpunkt Heizen - 12 Grad
Bivalenzpunkt Warmwasser - 12 Grad
Temperatur Notbetrieb 20 Grad
Hysterese Speicherladung 8 K
Offset Speicherladung 5 K
max. Speicherladezeit 0

Zusatzheizgerät aus
Zirkulation aus
 
A

Apolyxo

Habt ihr auch das Verhalten, dass die Wärmepumpe im Warmwasser-Vorlauf "überheizt"?

Was ich meine:

Warmwasser 47° C
Hysterese 5 ° C
Offset Speicherladung 5 ° C

Demnach müsste eigentlich Vorlauf = 52 ° C sein. Und auch genau das wird im "Live-Monitor" angezeigt als Vorlaufsolltemperatur. Beim Warmwasserheizen steigert die Wärmepumpe aber nun die Vorlauftemperatur darüber hinaus. Sie krebst sich bis 56, 57 ° C hoch und dann wird beendet, weil der Speicher heiß genug ist.

Woher kommt das? Wäre es nicht effizienter, wenn die 52° C gehalten werden?
 
D

Daniel-Sp

Zitat:
" Der Warmwasserspeicher wird dann mit der Vorlauftemperatur geladen, die sich aus der Summe der Wunschtemperatur Warmwasser und diesem Offsetwert ergibt."
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
4NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
5Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1471439
7Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
8Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311
10Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
11Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 258
12Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 315
13Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
14Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 314
15Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1273
16Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 220
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
20Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 974

Oben