Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hardy1962

Heute ist meine Anlage das erste Mal komplett ruhig. Der Kompressor lief seit 07.02. ohne Unterbrechung ( ein Takt, außer Enteisen) 327h am Stück.
75/6, Heizlast 8.5 kW bei -11° At, Puffer 200 Liter im Vorlauf, ( Volumenstrom der Heizkreis Pumpe abgestimmt zur Gebäudekreispumpe auf 1200ltr/h bei 300mBar ( beide Pumpen ) - im Pufferspeicher ist die Temperatur oben und unten annähernd dem des Vor u. Rücklaufs) kein Mischer und nur Heizkörper. Heizkurve 0,6, min Vorlauf 36°, max Vorlauf 45°( diesen Winter hatte ich max.42°C Vorlauf bei -8°C)
 
Z

Zaziki32

freut mich sehr!
Ich bin über eins ein wenig verwundert, ernstgemeinte Frage, ich hab unten viel Fußbodenheizung und nur im Obergeschoss Heizkörper also bitte nicht falsch verstehen.
Brauchst du die 36° min Vorlauf wirklich? also wenn du bei -8° AT mit 42° Vorlauf hinkommst, das wunderte mich gerade etwas.
 
H

Hardy1962

freut mich sehr!
Ich bin über eins ein wenig verwundert, ernstgemeinte Frage, ich hab unten viel Fußbodenheizung und nur im Obergeschoss Heizkörper also bitte nicht falsch verstehen.
Brauchst du die 36° min Vorlauf wirklich? also wenn du bei -8° AT mit 42° Vorlauf hinkommst, das wunderte mich gerade etwas.
Hallo,
die 36° brauche ich wahrscheinlich nicht wirklich. Ohne min. Vorlauftemperatur würde die Vorlauftemperatur bei Abschaltgrenze 15° über die Heizkurve (0.6) ca. 28° haben.
(Wunschtemperatur 21°) Ich hatte schon mal mit min. Vorlauftemperatur 28° getestet. Dann lief die Wärmepumpe immer nur sehr kurz (Vorlauftemperatur 20-30Minuten) Gefühlt gaben die Heizkörper keine Wärme mehr ab. Mit der min. Temp. von 36° habe ich in der Übergangszeit gute Erfahrung. Im Haus wird es dann ca. 22-22.5° tagsüber (wenn es draußen wärmer als 10° ist) . Nachts bei 5-8° pendelt sich das wieder ein auf die gewünschten 21° bei dadurch längeren Laufzeiten, aber absolut geringeren Stromverbrauch nehme ich die angenehme Wärme gern in Kauf. (Vorgestern bei Durchschnittlich -0,7° AT 37kwh(davon 42%Photovoltaik-Strom), Cop 3.0, gestern Durchschn. 3.5°AT 26kwh(42% Photovoltaik) und Cop3,7 und heute mit bis jetzt (20:00Uhr) Durchschnittl. 8,6°, 15 kwh (50%Photovoltaik) und COP 4,6) Heute Nachmittag um 15Uhr bei 14° AT ging sie zum ersten mal aus seit 07.02.
Das ist der dritte Winter mit der Anlage, der Gesamt-Stromverbrauch (4500kwh fürs Heizen und WW -ca. 35% übers Jahr davon über Photovoltaik Strom) hat sich nicht merklich verändert, aber die Laufzeiten des Kompressors. Im ersten Jahr waren es im Schnitt übers ganze Jahr 0,83h/Start , zur Zeit ( Zähler zurückgestellt am 02.02.2023) sind es 2,45h/Start übers ganze Jahr. Gruß Hardy
 
X

xt710398

Rückmeldung von mir, jetzt wo der Winter hoffentlich vorbei ist: So ists gut!

Dämmkit Kältemittelsammler und Entkoppeln des KM-Rücklauf-Rohrs und der Venturi-Düse/Verteiler hat geholfen.
Rückmeldung von mir, jetzt wo der Winter hoffentlich vorbei ist: So ists gut!

Dämmkit Kältemittelsammler und Entkoppeln des KM-Rücklauf-Rohrs und der Venturi-Düse/Verteiler hat geholfen.
Meinst Du mit "Entkoppeln des KM-Rücklauf-Rohrs und der Venturi-Düse/Verteiler" das Drehen des auf dem angehängten Bild mit dem roten Pfeil markierten Gummipuffers? Oder hast Du noch weitere Maßnahmen zum Entkoppeln durchgeführt?
 

Anhänge

X

xt710398

Meinst Du mit "Entkoppeln des KM-Rücklauf-Rohrs und der Venturi-Düse/Verteiler" das Drehen des auf dem angehängten Bild mit dem roten Pfeil markierten Gummipuffers? Oder hast Du noch weitere Maßnahmen zum Entkoppeln durchgeführt?
Meine Frage hat sich erledigt. In deinem alten Beitrag wurden mir erst nicht alle Bilder angezeigt. Jetzt habe ich gesehen, was du meinst.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
2Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999 - Seite 955
3Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
4Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
5Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
6Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
7Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
8Heizkörper im Neubau? 13
9Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 641
10Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
11Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 11942
12Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
13Solarthermie vs. Photovoltaik - Seite 213
14Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 321
15Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
16Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
17Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 58418
18Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 881
19Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
20Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung - Seite 641

Oben