Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

Martin62

Wer schreibt, das dir keiner glaubt. Das hast du hier völlig was falsch verstanden. Deine Methode scheint ja Wasserdicht zu sein. Also hast du dementsprechend ein Problem mit den Fühlern.
Die Fragen wurden ja auch spezielle für @WillWPhaben beantwortet.
 
H

Hesse93

OK, aber warum sollte es bei WillWPhaben anders sein als bei mir. Auch dort zeigt der Rücklauf haben, das ja bekanntermaßen auch noch einige andere haben. Die Überlegung, dass sich das Heizwasser beim Durchströmen der Außeneinheit um 0,3 Grad abkühlen könnte, ist logisch und nachvollziehbar aber meinen Messungen nach nicht der Fall. Bei anderen hier im Thread, deren Wärmepumpe normale AZ liefern 0,0 bis 0,1 Grad, wenn Heizkreislaufpumpe an und Kompressor aus, der Wärmeverlust also zu vernachlässigen, warum sollte das bei WillWPhaben anders sein?
 
Y

Yessi09

In welchem Betriebsmode lest Ihr Vorlauftemperatur/Rücklauftemperatur aus?
Wartet Ihr auf ein Takt-OFF und lest die Temperaturen zurück? Oder geht Ihr in den Aktorentest und setzt dort die UWP auf einen (hohen) Wert und lest dann die T aus? Im Aktorentest geht ja der Kompressor aus - da könnte man die UWP schön eine Stunde laufen lassen und alles durchströmte Metall wäre thermisch eingeschwungen.
Aber meines Wissens will der Kompressor wieder anspringen, sobald man aus dem UWP-Setting rausgeht (um auf das Menü mit dem Auslesen der Temperaturen zu gehen).
Habt Ihr das mal probiert?
 
M

Martin62

Ich selber habe das noch nicht probiert, da meine Werte nachvollziehbar sind, aber wenn man die Wärmepumpe Manuel auf AUS setzt dürfte der Kompressor nicht anspringen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth) - Seite 741
2Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
3Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1273
4Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
5Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 672
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 631
7Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 218
8Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau - Seite 212
9Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 357
11Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? 18
12Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 210
13Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
14Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 213
15Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? - Seite 224
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
17Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
18Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 141439

Oben