Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Tolentino

Tolentino

Nach googeln hast du wohl recht, die Funktion dient nur dazu den Startzeitpunk manuell zu betätigen und dann nutzt es den Modus der eingestellt ist.
komisch, dass es bei mit dann immer so schnell ging.
 
J

Jesse Custer

@RotorMotor

Dank Dir - an die "Konfiguration hatte ich gar nicht mehr gedacht... wir sind auf alle Fälle auch "Eco".

Allerdings frage ich mich trotzdem, wie der Karren bei Dir 4 Stunden auf Eco braucht - wieviel Liter Warmwasser hast Du denn? Wir haben einen 200-Liter-Unitower, der um 13:00 Uhr auf 50°C aufgewärmt wird, die er über den Tag dann nach und nach durch Verluste und schlichte Nutzung auf meist um die 37°C runterbekommt. Und am nächsten Tag geht es um 13:00 Uhr wieder auf 50°C. Dass er mehr als eine Stunde braucht, passiert selbst bei -8°C nur homöopathisch... da braucht er dann eben nicht bis 14:00 Uhr, sondern vielleicht bis 14:20 Uhr...
 
Matz1969

Matz1969

Da schalte ich mich mal dazu, wo habt ihr euren Fühler sitzen. Habe 300 L Warmwasser, nach 2 *duschen ist meine Temperatur runter auf 29 Grad. In der App. Mein Fphler sitzt ziemlich unten. Dann habe ich noch oben eine Anzeige, die bei 35 Grad noch steht.
Dann kann es sein, dass sie 3* täglich Warmwasser macht.
 
H

Hausbau55EE

@RotorMotor

Dank Dir - an die "Konfiguration hatte ich gar nicht mehr gedacht... wir sind auf alle Fälle auch "Eco".

Allerdings frage ich mich trotzdem, wie der Karren bei Dir 4 Stunden auf Eco braucht - wieviel Liter Warmwasser hast Du denn? Wir haben einen 200-Liter-Unitower, der um 13:00 Uhr auf 50°C aufgewärmt wird, die er über den Tag dann nach und nach durch Verluste und schlichte Nutzung auf meist um die 37°C runterbekommt. Und am nächsten Tag geht es um 13:00 Uhr wieder auf 50°C. Dass er mehr als eine Stunde braucht, passiert selbst bei -8°C nur homöopathisch... da braucht er dann eben nicht bis 14:00 Uhr, sondern vielleicht bis 14:20 Uhr...
Hier werden 2 Erfahrungen festgehalten, welche ich beiden nicht folgen kann. Unser Unitower mit Temperaturen zwischen 35 bis 37° werden auf 45° zur Mittagszeit erwärmt. Vorlauftemperatur steigt dann bis 50°. Bei AT 0° benötigt die Arotherm mit Einstellung ECO etwa 60 Minuten.
Wann und wo hatten wir mal zwischen 13 bis 14 Uhr minus 8°?
 
R

RotorMotor

Wir haben 300l.
Also wenn die Unitower 1h brauchen wäre es ja schon naheliegend, wenn wir bei 2h landen.
Aber es sind auch ab und zu bei feuchtem Wetter mit häufigem Abtauen auch mal 5h.

Seid ihr euch denn bewusst, dass normalerweise nach einer Stunde die Warmwasserbereitung abgebrochen/unterbrochen wird?
Habt ihr diese Einstellung geändert?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
2Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 220
3Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
4Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
5Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
6Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
9Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
10Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
11In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
12Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
13Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
14Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
15Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427

Oben