Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Moin,



den ersten Teil verstehe ich nun nicht ganz:
Anhang anzeigen 82443

Meinst du damit, dass die 7,0 kW Heizleistung bei -7° bei der 75er OHNE Heizstab erreicht werden? Aber warum ist dann die Heizleistung bei +2°C geringer?

Wenn du inkl Warmwasser 14tkWh gebraucht hast, müsstest du bei etwa 7 kW Heizlast liegen. Läuft da bei dir regelmäßig der Heizstab mit?

Viele Grüße,

Andreas
Ja, heizlast liegt laut heizreport bei 6. Der heizstab läuft nie, es sei denn es sind unter -10 Grad (Warmwasser) oder unter -17 Grad (heizung)
 
M

mickey2306

Ich weiss, die Temperaturen und Rahmenbedingungen in der Übergangszeit sind nicht dazu geeignet irgendwelche Aussagen über Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu machen. Aber mich würden halt mal Eure Zahlen aktuell interessieren. Da bei mir die Wärmepumpe erst seit 2 Monaten läuft, habe ich ansonsten keine Vergleiche.

Hier meine Zahlen (alle aus der App)

Heizbetrieb (läuft 24 Stunden durch)
HK 0,3 bei -1° Parallel nach unten

Täglicher Stromverbrauch rd. 7,3 kWh
Umweltertrag rd. 48,7 kWh
Erzeugte Wärme 55,2 kWh
Effizienz 7,6

Warmwasser (läuft 24 Stunden durch)
49° bei 5K Offset und 6K Hysterese

Täglicher Stromverbrauch rd. 2,2 kWh
Umweltertrag rd. 6,9 kWh
Erzeugte Wärme 9,1 kWh
Effizienz 4,1
 
C

cyberthom

Ich weiss, die Temperaturen und Rahmenbedingungen in der Übergangszeit sind nicht dazu geeignet irgendwelche Aussagen über Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu machen. Aber mich würden halt mal Eure Zahlen aktuell interessieren. Da bei mir die Wärmepumpe erst seit 2 Monaten läuft, habe ich ansonsten keine Vergleiche.

Hier meine Zahlen (alle aus der App)

Heizbetrieb (läuft 24 Stunden durch)
HK 0,3 bei -1° Parallel nach unten

Täglicher Stromverbrauch rd. 7,3 kWh
Umweltertrag rd. 48,7 kWh
Erzeugte Wärme 55,2 kWh
Effizienz 7,6

Warmwasser (läuft 24 Stunden durch)
49° bei 5K Offset und 6K Hysterese

Täglicher Stromverbrauch rd. 2,2 kWh
Umweltertrag rd. 6,9 kWh
Erzeugte Wärme 9,1 kWh
Effizienz 4,1
Wir hatten mal angefangen die Daten in einer Tabelle auf github zu sammeln, ist recht praktisch wenn man mal vergleichen möchte und man findet es immer wieder :)
Aber über den frühling/Sommer ist das dann eingeschlafen. Ansonsten hatte wie letzten Winter hier viele Vergleiche zu den Werten, evtl. Mal zurück blättern. Einige hatten ja Probleme mit der Genauigkeit der Fühler, sodass die angezeigte effizienz schlechter war. Hängt also auch davon ab, wie genau der Vorlauf und Rücklauf Fühler ist, bei Abweichung wird die angezeigte effizienz schlechter oder auch besser
 
H

Hausbau55EE

Ich weiss, die Temperaturen und Rahmenbedingungen in der Übergangszeit sind nicht dazu geeignet irgendwelche Aussagen über Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu machen. Aber mich würden halt mal Eure Zahlen aktuell interessieren. Da bei mir die Wärmepumpe erst seit 2 Monaten läuft, habe ich ansonsten keine Vergleiche.

Hier meine Zahlen (alle aus der App)

Heizbetrieb (läuft 24 Stunden durch)
HK 0,3 bei -1° Parallel nach unten

Täglicher Stromverbrauch rd. 7,3 kWh
Umweltertrag rd. 48,7 kWh
Erzeugte Wärme 55,2 kWh
Effizienz 7,6

Warmwasser (läuft 24 Stunden durch)
49° bei 5K Offset und 6K Hysterese

Täglicher Stromverbrauch rd. 2,2 kWh
Umweltertrag rd. 6,9 kWh
Erzeugte Wärme 9,1 kWh
Effizienz 4,1
Am 25.10. hast du geschrieben, dass deine historischen Daten nach dem Platinentausch weg sind. Wo hast du jetzt diese Daten her? Über welchen Zeitraum sind deine Daten?
7,6 sind schon eine Hausnummer, da werden ja die Panasonic- und Lambda-Nutzer staunen. Ich schau mal morgen auf meine Daten. Generell habe ich aber das Gefühl, dass die Effizienz mit den neuen Platinen auf einen anderen Level kommt. Morgen schau ich mal...
 
M

mickey2306

Das sind die gemittelten Daten seit dem 25.10., also für die letzten 6 Tage. Da waren die AT nahezu gleich und die Unterschiede in den Effizienzzahlen pro Tag differierten nur um die 0,2.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
3Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 465
4Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 59418
5Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
6Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
7Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
8Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
9Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
10Photovoltaik für Warmwasser 26
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
12Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
13Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
14Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
15In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
16Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
17Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
18Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
19Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
20Stromverbrauch 10

Oben