Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
N

netuser

Die My-Vaillant Pro ist für Fachhandwerker.
Nein, soweit ich verstanden habe werden alle Nutzer nach und nach auf die neue MyVaillant Pro umgestellt?


Ich würde da vor allem auf den internen AZ-Anzeiger schauen. Der scheint deutlich realistischer zu sein. Und entspricht auch weit nicht dieser Formel.
Hatten wir nicht das Thema zuletzt, dass Vaillant gerade nach dieser Formel die AZ berechnet, die Hausbau55EE eigentlich "anzweifelt" bzw. nicht für sinnvoll hält?

@Hausbau55EE
Deine Berechnung wird wohl richtig sein, ist jedoch nur eine Momentaufnahme in diesen warmen Tagen wo die Wärme noch genügend im Haus gespeichert ist und die Heizung kaum zu tun hat? :rolleyes:
 
A

Apolyxo

Hatten wir nicht das Thema zuletzt, dass Vaillant gerade nach dieser Formel die AZ berechnet, die Hausbau55EE eigentlich "anzweifelt" bzw. nicht für sinnvoll hält?
Nein. Vaillant macht da noch was ganz anderes - wir wissen aber nicht was. Das Thema war, ob der Moment-COP (Energieertrag + Strom) / Strom ist. Ergebnis: Ja, ist er. Strom ist aber ungenau und die AZ kann man damit erst recht nicht ermitteln.

@cyberthom könnte da versuchen mehr zu machen. Ich selbst kann das mit Momentaufnahmen nicht. Dafür müsste man den AZ vom Monatsanfang an tracken und schauen ob man einen Weg findet die Zahl selbst nachzubilden mit eigenen Daten die die Wärmepumpe liefert. U.a. müsste man nämlich die Enteisungen herausrechnen.
 
H

Hausbau55EE

Nein, soweit ich verstanden habe werden alle Nutzer nach und nach auf die neue MyVaillant Pro umgestellt?

Hatten wir nicht das Thema zuletzt, dass Vaillant gerade nach dieser Formel die AZ berechnet, die Hausbau55EE eigentlich "anzweifelt" bzw. nicht für sinnvoll hält?
@Hausbau55EE
Deine Berechnung wird wohl richtig sein, ist jedoch nur eine Momentaufnahme in diesen warmen Tagen wo die Wärme noch genügend im Haus gespeichert ist und die Heizung kaum zu tun hat? :rolleyes:
M.E. erfolgt die Umstellung von der SensoApp auf My-Vaillant. Die MyVaillant Pro ist, so lese ich das, für die Handwerker.
Mit meiner Berechnung habe ich mich der Mehrheit angeschlossen. Die Darstellung von @cyberthom mit der neuen myVaillant App war dann der Nachweis.
Du hast recht, eigentlich ist eine " Tagesarbeitszahl" auch noch nicht aussagekräftig genug.
 
H

Hausbau55EE

Zum eigentlichen Verständnis einer "TAZ, WAZ, MAZ oder Jahresarbeitszahl" könnte man sich an der Darstellung von Vaillant orientieren. Diese Übersicht fehlt für die 55/6 bzw 35/6. Aber grob abweichend wird das nicht.
Bei AT 0° scheint die Arotherm bei einer AZ von 4 zu liegen. Bei höherer AT kann man je 1 Grad die AZ um 0,1 erhöhen. Somit AT 5° AZ 4,5; AT 10° AZ 5,0. Bei Minusgraden anders rum. AT -5° AZ 3,5; AT -10° AZ 3,0. Natürlich spielen die IT und weitere Dinge noch mit rein.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610679-1.jpg
 
C

cyberthom

Wenn Interesse besteht, kann ich ein paar messreigen als Rohdaten auf github stellen. Dann könnte ihr nit beliebiger excel Magie beliebige Werte berechnen. Das hilft u.a. zu prüfen ob die Formen passen. Ich Bin leider noch nicht dazu gekommen ein paar Dinge nachzufragen. Offen waren glaube ich:
- Verifizierung berechnung AZ, berechnung wärmeleistung hat ja schonmal gepasst
- Verifizierung berechnung Vorlauf nach Formel über heizkurve
- ...
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
2Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
3Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
4Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 22169
16Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
18Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 319
19und was für Heizsystem? - Seite 319
20Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427

Oben