Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Ich sehe auch, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Der Graph sollte folgendes enthalten:

Heizleistung (real, berechnet): Vorlauf-Rücklauf*1,16*Durchfluss
Kälteleistung (System) - Vaillant Angabe
Kälteleistung (mögliche, berechnet): Vorlauf-Rücklauf*1,16*Durchfluss - elektrische Leistung
Eine mögliche 4. Angabe die Vaillant hat und der Heizleistung real entspricht?

Der Graph existiert eigentlich nun schon.

Eigentlich würde dies heißen, dass die elektrische Leistung fast 100 % real im Estrich landet. Zumindest die elektrische Leistung die Vaillant angibt. Wir haben ja 10 % - 30 % Overhead beim realen Strom. Eventuell landet der nicht im Estrich? Schwer zu sagen bei so kurzer Zeitbetrachtung.


Ansonsten der 2. Graph:

Umweltertrag (System): Akkumulierend vom Tag
Heizleistung (integral, berechnet)
Kälteleistung (integral, berechnet)
Kälteleistung (integral, System)
Kälteleistung + Elektrische (integral, System)

----

Zuletzt noch absolute Zahlen am Ende eines Monat/bzw. bis zum heutigen Tag im Monat

Wenn du das für den gesamten Monat fährst müsste man noch schauen, ob man den Verlust durch Enteisung abziehen kann (Kreislaufumkehr)

Am Ende solltest du dann Werte haben mit denen du die AZ berechnen kannst. Und irgendwo müssen wir ja den Wert von Vaillant finden.
Zur Frage welche Werte ich mitlese: Alle Werte, die entweder am 720 abzulesen sind oder an der Hydraulikstation/UniTower, sowohl Live Monitor als auch Testmenü. Es gibt ein paar Werte, die noch nicht gehen. Ist ja alles Reverse-Engineering, da Vaillant hier keine Daten rausrückt
 
T

TmMike_2

Zur Frage welche Werte ich mitlese: Alle Werte, die entweder am 720 abzulesen sind oder an der Hydraulikstation/UniTower, sowohl Live Monitor als auch Testmenü. Es gibt ein paar Werte, die noch nicht gehen. Ist ja alles Reverse-Engineering, da Vaillant hier keine Daten rausrückt
Und wie werden die Werte für Vorlauf und Rücklauf gemessen, also wo sind die Temperaturfühler?
Ausgang monoblock, oder im Haus?
Bei 4-5K Spreizung wirkt sich ein delta von jeweils 0,5K für Vorlauf und Rücklauf ja schon mit 20% Abweichung aus.
 
C

cyberthom

Und wie werden die Werte für Vorlauf und Rücklauf gemessen, also wo sind die Temperaturfühler?
Ausgang monoblock, oder im Haus?
Bei 4-5K Spreizung wirkt sich ein delta von jeweils 0,5K für Vorlauf und Rücklauf ja schon mit 20% Abweichung aus.
Das sind die Werte, die die Wärmepumpe liefert. Ich habe in den Unterlagen noch nicht gefunden, wo die Fühler sitzen. Da sie aber auf dem ebus direkt von der Wärmepumpe gesendet werden, vermute ich sie hängen irgendwo am Monoblock. Ich hatte aber vor mal eigene Fühler anzuschließen.
 
Tolentino

Tolentino

Sehr seltsam.
Tagesertrag: 13 kWh zu 17 kWh Verbrauch, sowiet so normal für mich.
Aber 26h mehr Kompresserlaufzeit in den letzten 26h und 0 Schaltvorgänge. D.h. sie läuft jetzt seit mindestens 26h durch, evtl auch länger.
Das kann ja nur Stuss bedeuten oder?
 
B

Baranej

Wie lange dauert bei euch aktuell die Warmwasseeraufbereitung und bei welcher Zieltemperatur, Offset und Hysterese?
 
F

fred081273

Wie lange dauert bei euch aktuell die Warmwasseeraufbereitung und bei welcher Zieltemperatur, Offset und Hysterese?
Moin,
letztlich kommt es darauf an, wieviel Warmwasser man verbraucht hat.
Wir haben 300l und 4 Leute duschen pro Tag.
Das Wasser wird einmal am Tag um 13:00 Uhr erhitzt. Dafür braucht die 75/6 ca. 1-1,5 Stunden.
Zieltemperatur ist 46 Grad, Offset 5 Grad, Hysterese 8 Grad.
LG Fred
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 461439
2Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
3Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 337
4Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
5Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
6Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 9311
8Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 357
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 552
11CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
12Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
13Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
14Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
15Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
16Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
18Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
19Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
20Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 46942

Oben