Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
R

RotorMotor

Vielleicht sind noch Viele in der Sommerpause?
Oder du schreibst vorab deine Anzahl? (zum Staunen...;))
Aktuell leider über einer pro Stunde.

Habe auch nicht mehr so richtig Ideen wie ich das in der Überganszeit mit "Standard"-Parametern in den Griff bekommen soll.

Allerdings läuft das Gerät jetzt knapp 5 Tage und ich hab 144 Starts bei 34Std Kompressorlaufzeit, 92Std Gebäudepumpe...
Oh, da ist ja noch Luft nach unten.

Viele Starts gehen sicher aufs Warmwasser probieren zurück. Muss mal genauer beobachten...
Was heißt Warmwasser probieren?
Ist da die Hysterese zu klein?

Was habt ihr bei Kompressor Hysterese Heizen eingestellt? 7k ist sicher zu viel oder?
Ich habe da 10k oder so.
 
M

MarvinR

Was heißt Warmwasser probieren?
Ist da die Hysterese zu klein?

Ich habe da 10k oder so.
Naja, ich bekomme kein Warmwasser zusammen... das Umschaltventil in der Hydraulikstation schaltet richtig, die Wärmepumpe geht auf die zB 50+5°C, aber die Pumpe des Zwischenwärmetauscher bleibt aus... hab schon alles probiert... Schema sollte auchn
passen.

Für die Fußbodenheizung:
Habe nun den Flüstermodus aktiv, mit 30%, Energieintegrall auf -90°min, Hysterese auf 10K, Kurve auf 0,25 und die Temperatur Tagsüber auf 20°C bzw. Heizgrenze auf 12°C, und Nachts wenn es kühler ist auf 22°C. Ich denke bei 13°C hat sie zu viel Leistung, bzw. das Haus nimmt zu wenig ab. Hydr Abgleich habe ich gemacht, bzw. von der Gastherme her gehabt, aber ich habe die L Werte teilweise erhöht im Wohnbereich, damit ich mit der Vorlauf Temp. weiter runter komme. Die Pumpe am ZWT habe ich ein bisschen mehr als II eingestellt.
 
H

Hausbau55EE

Aktuell leider über einer pro Stunde.
Meine Daten von gestern: 1 Takt. Die Wärmepumpe ist durchgehend von 11 bis 17 Uhr gelaufen. In der letzten Stunde gab es die Warmwassererzeugung.
Insgesamt thermisch 17,5 kWh erzeugt. Den Stromverbrauch kann man erkennen. Ich rechne immer 10% hinzu (tatsächlich getestest). Somit 17500Wh / 3850Wh = 4,5 (inkl Warmwasser). 60% Reduzierung zur Zeit. Damit max 50ups und Kompressormodulation 41,6%. Kälteleistung gestern weitestgehend 3,7kW bis etwa 14.30 Uhr, danach weniger wegen Modulation. Warmwassererzeugung von 36° auf 46°.
Screenshot_20220927-194811_Firefox.jpg

Screenshot_20220927-194848_Firefox.jpg

Screenshot_20220927-194909_Firefox.jpg
 
OWLer

OWLer

Ich habe eben festgestellt, dass meine Wärmepumpe das Integral 100 ignoriert. Ich hatte die Wärmepumpe gerade zufällig die -60 Minuten erreichen sehen und genau in dem Moment fuhr die Pumpe den Volumenstrom hoch und der Kompressor startete.

Ich habe dann mal auf die 90 Minuten gestellt und versuche mal zu gucken ob die Wärmepumpe sich daran hält.
 
B

Baranej

Ich habe eben festgestellt, dass meine Wärmepumpe das Integral 100 ignoriert. Ich hatte die Wärmepumpe gerade zufällig die -60 Minuten erreichen sehen und genau in dem Moment fuhr die Pumpe den Volumenstrom hoch und der Kompressor startete.

Ich habe dann mal auf die 90 Minuten gestellt und versuche mal zu gucken ob die Wärmepumpe sich daran hält.
Habe ich bisher noch nicht aktiv drauf geachtet, aber wo du es gerade schreibst...habe glaube ich auch noch nie weniger als die -60 gesehen trotz -100 Einstellung Berichte gerne mal, ich schaue da auch mal morgen drauf.
 
B

Baranej

Beobachtungen:
Weder -100min, noch -90min haben Einfluss auf das Energieintegral und er startet bei beiden Einstellungen bei ca. -60min (Kompr- + Durchfluss).
Fehler der Wärmepumpe oder muss man da noch etwas anderes einstellen?

Zudem macht er es deutlich schneller voll als gedacht. Diff zwischen Soll und Ist lag bei mir eben bei 1,2 Grad (25,3 vs. 26,5 Soll).
Innerhalb von 8-9min hatte ich eine Änderung beim Energieintegral von ca. -20min. Also mindestens doppelt so schnelle Abarbeitung. Oder wird da intern immer pauschal auf-/abgerundet?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6726 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 4117
2Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
3Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
6Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
9Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
10Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
11Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
16Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
17Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
18Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
19Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
20BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30

Oben