Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
R

RotorMotor

Ich habe bei mir schon lange die Warmwasserbereitung auf 13Uhr gestellt.
Wenn vorher die Heizung läuft, geht der Heiztakt sauber in den Warmwassertakt über.
Umgekehrt geht der Kompressor nach dem Wassertakt im Moment aber immer aus.
Hat jemand eine Idee, wie ich es schaffen kann, dass der Kompressor dort weiter läuft?

Während die Warmwasserbereitung läuft, wird das Energieintegral auch komplett abgebaut.
Dabei müsste es doch eigentlich weiter negativ werden, weil fürs Heizen nicht erreicht wird, was erreicht werden soll?!
 
H

heislplaner

Ich hab den genauen Umschaltprozess noch nicht beobachtet Hab aber auch bemerkt dass er nicht mehr auf heizen umstellt. Hab jetzt einfach die AT- Abschaltgrenze hochgesetzt und jetzt stellt er wieder auf Heizen um. Die mögliche hohe Außentemperatur hebelt offensichtlich die Heizanweisung aus
 
H

heislplaner

Hab mir den Prozess jetzt extra angesehen: Wenn Warmwasseranforderung kommt (bei mir um 13.00) bleibt das Energieintegral die ganze Zeit am letzte Wert stehen (bei mir heute -96°). Wenn er mit Warmwasser fertig ist schaltet er bei Heizbedarf (AT Abschaltgrenze über aktueller AT) automatisch auf Heizen um und zählt dabei das aktuelle Energieintegral um den aktuellen Vorlaufüberschuss runter (bei mir von -96° auf -74°). Der VorlaufIST fällt aber ganz schnell in den Bereich VorlaufSOLL und somit arbeitet er mit diesem Integral sauber weiter.
Das funktioniert im Gegensatz zur alten Software wirklich hervorragend!
Erkenntnis: In der Übergangszeit die AT Abschaltgrenze über die zu erwartende Tagtemperatur setzen dann heizt er (idealer Weise mit Photovoltaik Strom) in einem Takt durch (Zeitfenster mit Estrichüberheizung vorausgesetzt)

Sollte das Energieintegral während der WWErzeugung weiter abgebaut werden dürftest du Warmwasser und Heizen parallel eingestellt haben
 
C

cyberthom

Ich habe bei mir schon lange die Warmwasserbereitung auf 13Uhr gestellt.
Wenn vorher die Heizung läuft, geht der Heiztakt sauber in den Warmwassertakt über.
Umgekehrt geht der Kompressor nach dem Wassertakt im Moment aber immer aus.
Hat jemand eine Idee, wie ich es schaffen kann, dass der Kompressor dort weiter läuft?

Während die Warmwasserbereitung läuft, wird das Energieintegral auch komplett abgebaut.
Dabei müsste es doch eigentlich weiter negativ werden, weil fürs Heizen nicht erreicht wird, was erreicht werden soll?!
Das Problem hatte ich vor allem mit der alten SW auch. Wenn im ungünstigen Fall das EI vor dem Warmwasser Start schon nahe 0 ist, geht nach Warmwasser die Heizung kurz an, aber dadurch, dass im Vorlauf noch die Wärme von dem Warmwasser-Zyklus ist steigt das EI sofort schnell an und der kompressor geht aus. Mein workaround war hier folgender: direkt nach Warmwasser die Min Vorlauf für 50 Sekunden auf 60 Grad. Das führt dazu, dass das EI schnell wieder sinkt. In den 50 Sekunden dreht der Kompressor aber nicht stark hoch. Ich hatte glaube ich nach 50 Sekunden gerade mal 30%. Hier muss man ausprobieren welche Zeit passt. Nach den 50 Sekunden habe ich die Min Vorlauf wieder auf normal wert gesetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
2Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth) - Seite 241
3Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
4Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 19192
5Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
6Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
7Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
8Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
9Gebrauchte Heizung im Neubau 16
10Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 654
11Was ist mit meiner Heizung los? 10
12Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 229
13Heizung richtig einstellen - Seite 447
14KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
15Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
16Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
17Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 335
18Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
19Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
20Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10

Oben