Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Tolentino

Tolentino

Ja, warm wird es. Sogar vielleicht nen Tick zu warm (bis auf das eine Zimmer). Naja, Verbrauch ist schon höher als bei euch.
Monatsertrag: 393 kWh
Monatverbrauch: 353 kWh
Aber ich habe auch nur Energieeinsparverordnung.

Weiß einer von euch wie er den Ertrag überhaupt ermittelt? Wahrscheinlich doch aus Tempdiff Vorlauf + Rücklauf oder?
Mir ist schon aufgefallen, dass die sehr nah beieinander liegen. Vielleicht habe ich irgendwie nen thermischen Kurzschluss drin? Die Wärmeanforderung ist da, aber er wird die Wärme nicht los?
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie die Steuerung eingestellt ist. Also welche Temp eigentlich führt. Ich dacht sie sei Rücklaufgesteuert, mittlerweile glaube ich, sie ist RT gesteuert. Kann das sein?
 
C

cyberthom

Mal auf die schnelle ein Rückblick von mir über die letzten 7 Tage. Die Spitzen mal ignorieren, das ist Warmwasser. Aber an die COP-Werte der Vaillant Grafik komme ich nicht ran. Wobei ich realen Stromverbrauch zugrunde lege.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-606554-1.png
 
C

cyberthom

Die Steuerung ist über das Energieintegral gesteuert. Wobei, man kann auch Raumaufschaltung konfigurieren. Das sollten wir hier evtl. immer mit angeben, welche Steuerung ausgewählt ist. Das Verhalten bei Raumaufschaltung ist anders.
 
T

topa-ka

Ich habe auch den Verdacht dass die hochgerechnet (nicht gemessen!) erzeugte Wärmemenge nicht sehr akurat ist.

Wenn jetzt Vorlauf/Rücklauf Spreizung wirklich klein sein sollte wäre die mögliche Abweichung in der Hochrechnung sehr gross….

Ich hab bisher im November 285kwh verheizt. Sagen wir rund 300kwh bis Ende des Monats. Grobe Hochrechnung/Annahme ohne Ahnung zu haben ob das realistisch ist:

Nov 300kwh, April auch
Dez & März jeweils 500 (fast verdoppelt)
Jan & Feb jeweils 1000 (wieder fast verdoppelt)

Das wären zusammen 3600kwh/Jahr
Bei früher 12000kwh Öl -> AZ 3,33
Könnte sein.

Hat jemand mal monatliche Verbrauchszahlen von letztem Jahr als vergleich wie stark das ansteigt Jan/Feb?
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 511439
2Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? - Seite 9192
3Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
4Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
5Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 439
6Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 26418
7Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? - Seite 224
8Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? - Seite 212
9Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213
10Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
11Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
12Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
13Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
15Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
16Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
17Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
18Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
19Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
20Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162

Oben