Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Mahri23

Mahri23

ich glaube die Plus ist eher für den Altbau gedacht. Sie liefert eine höhere VLT.

Zitat von der HP:

Unsere neue Arotherm plus ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, die auch in der Modernisierung eingesetzt werden kann, da sie Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C im Wärmepumpenbetrieb erreicht. So können unter Umständen auch Systeme mit bereits vorhandenen Radiatoren (bis zu 55° Vorlauftemperatur) effizient betrieben werden.
 
W

Westfale0101

Da wir die Heizkörper durch eine neue Fußbodenheizung ersetzen, ist alles in Ordnung. Habe mal ein wenig quergelesen und das ein oder andere war interessant - vielen Dank hierfür an den Thread.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat unser Heizungsbauer "nur" im Gegensatz zu vielen anderen hier einen 500 L Puffer-Speicher und 300 L Warmwasser eingeplant. Begründung war irgendwas mit zukünftiger Photovoltaik Anlage oder sowas... . Nehme hierzu auch noch gerne Hinweise / Meinungen entgegen. Insbesondere auf was zu achten wäre...

Viele Grüße!
 
R

RotorMotor

Die Split ist ein ganz anderes Gerät als die Plus.
Split halt ein innen und außengerät und die Plus ist ein Monoblock, der nur draußen steht.

500l Puffer bei reiner Fußbodenheizung klingt gar nicht gut.
 
W

Westfale0101

Vielleicht noch eine Ergänzung: Altbau ist (vorerst) ungedämmt. Einblasdämmung und Kellerdeckendämmung sind möglich in den kommenden Jahren.
Die Editierfunktion funktioniert irgendwie nicht.
 
R

RotorMotor

Mach doch am Besten mal einen eigenen Thread auf, wo du dein Projekt vorstellst.
Also aktueller Verbrauch. Auslegung der Fußbodenheizung, Heizlastberechnung usw.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
2Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 249
3Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
4Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
5Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 260
6Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
7Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? 45
8Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
9Fußbodenheizung und Teppichboden 12
10Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
11Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
12Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen - Seite 318
14Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
17Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
18Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
19Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
20Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 244

Oben