Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Polle 1967

Hallo Forumgemeinde

Habe beim Erstellen leider zu spät bemerkt das ich die Nachricht unter der falschen Rubrik geschrieben habe,
deshalb doppelte Anfrage.

Gruß
 
RFR

RFR

Danke für eure Antworten

Hallo RFR
Ja würde mich interessieren

Gruß und Danke im voraus

Duschbereich mit Handbrause an vertikaler Stange Nische mit Gummiente



Kleine begehbare Dusche: weiße Wandfliesen, dunkle Bodenfliesen, linearer Abfluss, Metallring.




Bei uns wurde natürlich auch speziell abgedichtet. Dreckige Fugen oder Wasserflecken gibts auch keine. Mit Kalk und Flecken hiervon haben wir gar nichts am Hut, da wir sehr weiches Wasser haben.

Der Deckel von der Ablaufrinne ist abnehmbar. In der Mitte sitzt vor dem Flachsiphon ein Sieb, was genauso funktioniert wie die Standard-Abläufe in den Standardwannen mit Standrohr.

Wir nutzen es jetzt seit rund 7 Monaten und sind zufrieden. Sollte irgendwas nicht richtig ausgeführt sein, hätten wir es sicherlich schon gemerkt. Wasserschäden sieht man eigentlich ziemlich schnell.
 
K1300S

K1300S

Das Argument mit der schwierigeren Abdichtung wegen Fußbodenheizung halte ich für ausgemachten Blödsinn. Natürlich muss allgemein bei einer gefliesten Dusche penibel auf ordentliche Abdichtung geachtet werden, aber das sollte eigentlich ja nicht extra erwähnt werden müssen. Ich finde es jedenfalls immer sehr angenehm, wenn schon beim Betreten der Dusche der Boden warm ist - und nicht erst nach einer Minute Berieselung.

Nebenbei bemerkt gibt es auch die Möglichkeit, eine Badewanne von unten zu beheizen. Finde ich auch richtig gut.
 
O

OlliD.

Wir haben es auch so im Gäste-WC. Sprich Rinne und Fußbodenheizung. was soll ich sagen, ich nutze die Dusche im Gäste-WC mindestens genauso oft, wie die im OG, mit der Duschwanne. Angenehm warm an den Füßen. Bisher auch keine Wasserschäden.
 
W

willWohnen

@K1300S: Beheizte Badewanne? Habt ihr das? Unsere Wanne wird in so einem Styroporhalter liegen, darunter wird nicht mal Fußbodenheizung verlegt, wobei die die Wärme ja eh nicht durch das Styropor nach oben abgeben könnte. Würde mich interessieren, wie bei euch die Wanne beheizt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
2Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC - Seite 529
3Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
4Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
5WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
6Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
7Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
8Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
9Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
10Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
11Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
12Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
13Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
14Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
15Anschluss Badewanne an Dusche 21
16Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
1713.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
18Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? 35
19Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
20Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10

Oben