Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Cookiea

Genau dieses Gefühl haben wir auch.... Wir Überlegen daher die Fußbodenheizung weg zu lassen.
 
B

Bauexperte

Guten Morgen,

das Haus ist tatsächlich architektonisch nichts Besonderes. Keller, 3 Etagen, 500qm Grundstück, Es ist "schlüsselfertig" ,
Bedeutet unterkellerter I-Geschosser + DG mit Satteldach?

Sonderwünsche die noch dazu kommen sind Ausbau Bad im DG, ein paar zusätzliche Wände, Änderungen im Parkett, Änderungen im Bad. Alles andere ist dabei,
Das liest sich eher wie "Schlüssel ins schloss und einziehen", also eher einzugsfertig. Eine Lüftungsanlage ist ebenfalls vorgesehen?

eben außer die Fußbodenheizung, die dann auch für den Keller vorgesehen ist.
"Üblicherweise" haben Nutzkeller eine Standardhöhe von 2.20 bis 2.25 im lichten Fertigmaß. Du schreibst von TEUR 12 für eine Fußbodenheizung _auch_ für den Keller. Kann es sein, daß in diesem Preis auch eine Geschosserhöhung für den Keller auf 2.50 m im Lichten, wie auch die Verlegung der Technik unter Putz im Keller inbegriffen ist?

Wir wissen dass es krass teuer ist, aber hier Nahe Frankfurt werden überall ähnliche Preise verlangt.
Wenn es Dich trösten kann, das ist in allen Ballungsgebieten mittlerweile "normal"; schlicht aus der Tatsache geboren, daß Baugrund endlich ist. Dazu müssen die Vorgaben der Energieeinsparverordnung eingehalten werden, es gibt ein Nord-Südgefälle bei den Handwerker-/Materialpreisen und schon bewegen sich BV in Preisregionen, welche noch vor wenigen Jahren undenkbar waren.

Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Ich würde mir bei solchen Summen und scheinbar solch "billigen" Ausstattungen einen Bau nochmals ganz genau überlegen, ob man das wirklich möchte...

Oder ob man nicht lieber ein paar Minuten länger zur Arbeit fährt und dafür etwas günstiger baut?

Fußbodenheizung in der heutigen Zeit rein aus Kostengründen weg lassen? Never...
 
T21150

T21150

Bei uns wären die Mehrkosten für eine Fußbodenheizung bei ca. 8.000 Euro gelegen.

Wir wollten aber sowieso keine Fußbodenheizung haben.
Mit der Meinung sind wir nach wie vor in der heutigen Zeit "Paradiesvögel", aber wir bereuen die Entscheidung überhaupt nicht. Unsere HK sind in dem Haus winzig klein und stören nicht. Das Klima ist angenehm.

Sehr vielen Menschen fällt gar nicht auf, dass wir keine Fußbodenheizung haben. Die staunen dann, wenn man ihnen das sagt und schwören Stein und Bein, sie hätten keine HK gesehen....lach.

Die finanzierende Bank hatte kein Problem damit. Nach wie vor wird nicht jedes Haus mit Fußbodenheizung gebaut, bei weitem nicht.

Als Kompensation wurde vorgeschlagen, den Kaminzug einzubauen. Das hat etwa 4T gekostet. Und wir haben das dann gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Legurit

Unsere Fußbodenheizung hat in Gänze (inkl. aller Rohre, HKVs, Montage) ~6000 € für 190 qm gekostet. Was noch extra war / wäre sind Thermostate und Stellantriebe - etwa 600€.
Was ist denn in den 12T € drin? Estrich und Dämmung hat das Haus so doch sicherlich auch so.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
2Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
3Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
4Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
5Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
6Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
7Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
8Büro in den Keller verlegen? 20
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
11KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
13Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
14Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 318
15Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? - Seite 215
16Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 1063
17Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
1812x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 5153
19Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 4162

Oben