Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 29 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Sie befinden sich auf der Seite 290 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Apolyxo

GitHub für Nicht-Entwickler ist ja auch eher unüblich :D
Kann man nicht ändern. GitHub bietet wenigstens alles, was man braucht für solche Auswertungen. Ich denke beizeiten wird es dann auch bei Google auffindbar sein. Und zumindest ein Wiki ist ja für Jedermann auch verständlich.

Sagt mal, woher kommt eigentlich der Gedanke, dass man die Takte so gering wie möglich halten muss?
Ja klar, Verschleiß, aber wo steht eigtl. das einmal pro Stunde nicht völlig ausreichend (wenig) ist? Also wo sind die Pareto 80%?
Gibt jedenfalls im Einkaufszentrum um die Ecke einen, der behauptet, dass selbst mit 3-4 Takten pro Stunde die Wärmepumpe 20-25 Jahre halten wird. Mehr Takte seien durch die integrierte Regelung schon gar nicht mehr möglich.
Als Hobby kann man ja gerne die Zeit investieren, die Frage ist wieviel holt man da wirklich noch extra raus?
Die meisten HLSler sagen tatsächlich, dass 1-2 Takte je Stunde noch kein schädliches Takten darstellen.
Die Wahrheit liegt wohl wie immer in der Mitte.
 
C

cyberthom

nö.

Aber mein Kontakt war völlig trocken und nicht vergammelt. Also ob es daran lag....?
Der Sensor selber könnte ja auch ein Problem haben. Kann man erst festestellen,wenn man ein Vergleichsstück hat.
Mit dieser Erkenntnis und dem Wissen, dass dies scheinbar öfter vorkommt, könnte man ja als Notlösung bis der techniker kommt einen Widerstand einsetze. Meint ihr dies würde funktionieren? Wenn der sensor nur dafür genutzt wird den kompressor abzuschalten...
 
Tolentino

Tolentino

Evtl hat deine Aktion "Dreck" mit fälschendem Leitwert entfernt und deswegen geht's wieder? Ist ja crazy.
Dann könnte das ja auch der Grund für meine verkorksten Energieertragswerte sein. Wobei da immer noch die Frage wäre ob VL oder RL falsch sind. Der Rest wird ja wohl gemessen...
Habe leider immernoch mein IR Thermometer nicht gefunden.
 
Mahri23

Mahri23

Du simulierst dann aber immer nur "eine" feste Temperatur...

Ich werde mir ein Original Ersatzteil beschaffen. Muß nur die passende Ersatzteilnummer erfahren.

Andere Frage: kann man die Temperaturen innen (an den Reglern) die angezeigt werden,auch irgendwo im Menü "anpassen/korrigieren" ?
Aber den Eindruck,meine Innenregler zeigen alle fast 0,5 °C zuwenig an.
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 37 Themen mit insgesamt 3559 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben