Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
OWLer

OWLer

und die Lüftung 80-90W.
Meine Lüftung steht auf 160m3/h und Automatikbetrieb und zieht lt. Smart Plug nur knapp über 40W somit 1kWh pro Tag, was auch ziemlich gut zur Anzeige "Energie Heizen" im SensoComfort passt.

Da bin ich mir ziemlich sicher. Die Artikelnummer sollte 0020269259 sein und der muss nur auf die Platine der Außeneinheit gesteckt werden.
Hier ist übrigens das Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-591649-1.png
 
Tolentino

Tolentino

Wahrscheinlich könnte ein versierter Elektrotechniker das Teil aus einer Lüsterklemme und Widerständen selbst zusammenlöten. Natürlich unter Verlust jeglicher Gewährleistung...
 
N

netuser

Hat hier schon jemand einen Wartungsvertrag für die Arotherm Plus abgeschlossen?
Was werden bei euch für Kosten aufgerufen?
Kann mir einer sagen wo die Unterschiede zwischen Plus und Premium Wartung liegen?
Ich habe einen abgeschlossen, muss allerdings zu Hause genauer bezüglich Kosten und den Unterschieden schauen.
In paar Wochen ist bereits ein Jahr (störungsfrei) rum und die Wartung steht theoretisch im September an. Bisher haben die sich nicht gemeldet, da sicherlich überlastet.

Versuche in den nächsten Tagen die Unterlagen rauszusuchen, ich meine aber, dass der Preis irgendwas rund um 280 EUR / Jahr lag.
 
OWLer

OWLer

Der Werkskundendienst war heute da. Mega netter und hilfsbereiter Typ.
Wärmepumpe ist wohl "normal Laut", soll alles dem Stand der Technik entsprechen. Nichts auffälliges zu sehen. Die Erkenntnis bzw. Bestätigung ist mir auch was wert.

Er hat mir noch den Tipp gegeben, dass ich mal den Klinker hinter der Wärmepumpe mit Pappe oder so abkleben kann. Ein Kollege hatte mal wohl einen Schall-Fall, wo es zu komischen Interferenzen gekommen wäre. Die hat man wohl mit simpelsten Mitteln in den Griff bekommen.

Zudem hat er mir kurz den Widerstand eingesteckt und die notwendigen Anpassungen in der Steuerung vorgenommen. Was sind denn die optimalen Kühlparameter bzw. Kompressor-Hysterese und Integral? Ich habe bei mir jetzt min. Temperatur 19°C eingestellt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
2Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
4Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
6Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
8Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
9Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
10Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
11Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
14Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
17Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
18BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
19Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
20Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe 14

Oben