Zu viel Volumenstrom gibt wenniger Wärme ab. Deswegen wird die Pumpenleistung reduziert, das ist noch mal ein Tick mehr Optimierung. Je nach WP sollte man ca 5°kelvin Temperatur Unterschied haben am Rücklauf. Bei modulierenden 3°
Das ist so erstmal nicht richtig.
Mehr Volumenstrom ist immer besser/effizienter.
Allerdings lohnt es ab einem gewissen Volumentsrom nicht mehr, noch mehr Pumpenleistung rein zu stecken.
Außerdem erzeugt es irgendwann strömungsgeräusche.
Da Stellmotoren im Normalzustand= NC " geschlossen" sind er sie aber ansteuert hat er 2-3watt pro Stunde x 24h x 1jahr. Und dann je nach Hause 20-30 Stück und mehr. Unnötig für etwas was ohne funktioniert.
Das hängt davon ab welche man auswählt.
Ich habe NO gewählt. Wer KNX verbaut und sich damit beschäftigt, trifft vielleicht auch bei Stellantrieben die richtige Wahl.
Für mich machen Stellantriebe aber auch nur Sinn, wenn man im selben System heizt und kühlt.
Oder stark wechselnde Nutzungsprofile der Räume hat.
Und da die meisten Wärmepumpe Rücklauf gesteuert sind regelt der gesteuerte Heizkreis unnötig in die Einstellungen rein.
Das Gegenteil ist der Fall.
Die Stellantriebe liefern dann über den Rückfluss Feedback an die WP.