Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
L

Lupo007

Kannst Du ja auch gerne machen. Nur ist es auch schon bezeichnend, dass für die Vaillant ein 724 Seiten starker Thread für korrekte Einstellungen läuft - so einfach dann wohl doch nicht...
Was für ein Quatsch, Rückschlüsse von der Anzahl der Seiten auf die Einstellbarkeit der Anlage zu ziehen. Wir sind hier gerne offen für Kritik aber Deine Punkte kann ich komplett nicht nachvollziehen. Ich kenne kaum ein besseres Forum für echte Hilfe, wenn dennoch Schieflagen aus Installation oder falscher Dimensionierung entstanden sind oder einfach Menschen nach Antworten suchen, die sich erstmalig mit WPs auseinandersetzen. Alleine das schon spricht für FÜR und nicht GEGEN dieses Produkt. Das bedeutet nicht, dass es nicht auch andere tolle Lösungen gibt aber diese hier hat definitiv eine wettbewerbsfähige Position.
 
W

Westfale0101

Es scheint ja (bald) das neue SensoNET VR 940 Internetmodul verfügbar zu sein. Ich werde es ziemlich sicher in den kommenden Jahre nicht kaufen. Jedoch die Frage: Gibt es diesbezüglich schon Hinweise, was dies mehr kann als das Alte oder was damit angedacht ist?

Viele Grüße!
 
L

Lupo007

Habe mal kurz recherchiert, bei Vaillant CH findet man eigentlich bereits fast alles. Das VR 940 erweitert die Funktionalität v.a. um Smart Home Funktionen und kann sich u.a. mit Apple Home verbinden. Löst jetzt bei mir nicht direkt ein Haben-Will-Reflex aus aber wer weiss, welche Updates zukünftig noch kommen werden. Könnte sein, dass mit einem neuen Chip mehr Update-Optionen möglich werden als bisher (die VR 920 ist ja auch bereits updatefähig). Der Durchbruch für mich wäre, wenn die FW der Platinen in Innen- und Außeneinheit sowie in der Bedieneinheit aktualisiert werden könnten aber dieser Wunsch scheint mir eher eine ganz neue Architektur zu verlangen.

Hier ein paar Auszüge von der Website bzw. der Anleitung:

myVAILLANT connect bietet maximalen Komfort weit über die intelligente Steuerung hinaus. Er verbindet Heizkessel, Wärmepumpen und Hybridlösungen ganz einfach mit dem Internet und lässt sich über die myVAILLANT – App nahtlos in andere Smart-Home-Systeme integrieren, zum Beispiel in Apple Home.

myVAILLANT connect ist heute und morgen die beste Wahl: Durch häufige Updates werden noch mehr nützliche Funktionen und praktische Features hinzugefügt.
  • Maximale Interoperabilität mit bestehenden und zukünftigen Smart-Home-Systemen/Lösungen
  • Kontinuierliche Aktualisierbarkeit: Die Software wird regelmässig aktualisiert und um neue Funktionen ergänzt.
  • Erweiterbare Systemkomponenten: Neue Vaillant Produkte und Dienstleistungen können einfach in das bestehende System integriert werden.
...

4.3 Bedeutung der Leuchtdiode (LED)... lila - 3-mal blinkend - Das Produkt wird über die Apple Home App identifiziert
 
H

Hardy1962

Wer richtet mir eigentlich den Account für den SenseoNet ein bei Vaillant? Kann man das selber machen?
Ist schon ein paar Tage her bei mir, ich meine es selbst gemacht zu haben.
Das Gerät mit dem Netzwerk verbinden ( bei mir über LAN ), die App (MyVaillant) laden und durch die App Einrichtung führen lassen.
Dem Sensonet ( jetzt MyVaillant Connect) liegt eine Seriennummer (auch als QR Code) bei die übernommen werden muß.
Gruß Hardy
 
W

Westfale0101

Vielen Dank, @Lupo007. Dann warten wir einmal ab, was tatsächlich folgt. Seit einigen Tagen werden die Daten übrigens recht zeitverzögert angezeigt. Das war davor eher nicht der Fall.

@Ichbins01: Wie von Hardy beschrieben habe ich dies auf ähnlichem Wege installiert. Die Anleitung ist recht aussagekräftig und wenn die Verbindung Wärmepumpe/Internetmodul über ein BUS-Kabel steht, ist der Rest problemlos möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
2Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
3Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
4Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus - Seite 1090
16Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 2571
17Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
18Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2341439

Oben