Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

das nicht, aber warum Beschließe ich so was und hab noch keinen Plan wie es umgesetzt werden kann --> aber anscheinend ist es den Herstellern und den Netzbetreibern auch egal
Wie erfolgt in der Regel ein Hausbau? Erst hat Mann oder Frau die Idee, dann beschließt die Familie das Projekt Hausbau anhand Erstentwurf oder Hausbaukatalog und der Finanzierungszusage. Die Ausführungsplanung kommt doch immer erst nach einen Beschluss...
 
L

luis0815

Hallo @luis0815

zu diesem Thema habe ich letztens eine Anfrage an Vaillant gesendet und diese Antwort bekommen:

Anfrage am14.02.2024



Antwort 15.02.2024



Gruß
meierchen006
@meierchen006, danke für die hilfreiche Antwort. Das bestätigt meinen Eindruck, dass bei der Umsetzung dieser neuen Regelung zu §14a EnWG bei vielen Beteiligten (Netzbetreiber, Handwerksbetriebe, Stromanbieter (wg. Reduktion der Netzentgelte je nach Modulwahl), Wärmepumpenbetreiber) noch Unklarheiten bestehen. Meine Anlage (VWL 55) wurde vor einem Monat an das Stromnetz angeschlossen, beim Netzbetreiber ist die Anlage aber noch nicht angemeldet (die Anmeldung wird noch vom Handwerksbetrieb durchgeführt). Mein örtlicher Netzbetreiber informiert auf seiner Webseite über die §14a EnWG Neuregelungen. Die erwähnen auf Ihrer Seite aber eine (angeblich) nötige zweipolige Steuerleitung vom Strom-Zähler zur Wärmepumpe. Das passt irgendwie nach meinem Verständnis nur dann zu der Antwort von Vaillant, wenn mit dieser Steuerleitung eine An/Aus Steuerung der Heizstäbe erfolgt. Das wäre aber ja keine "Dimmung" der Wärmepumpe, also anders, als von der neuen Regelung zu §14a EnWG intendiert.

Fazit aus meiner Sicht erst mal: Ich warte erst mal ab, bis sich der Netzbetreiber meldet.
 
F

fred081273

Moin zusammen,

Ich habe gerade das Upgrade auf die MyVaillant App gemacht. Irgendwie bin ich zu blöd, die Verbrauchsstatistiken zu finden. Wenn ich rechts unten auf i klicke, kommt nur dieses Bild:
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-657320-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 525
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? - Seite 318
3Netzbetreiber verweigert Gas-Hausanschluss - Ist das legitim? 11
4Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
5Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag 10
6Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 422
7Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
9Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
10Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
12Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
13Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
14Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
15Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
16Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
17Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
20Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593

Oben