Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
L

Lupo007

P = Q * Delta T * 1,16.

Wenn die Arotherm im Grenzbereich nicht mehr als 5K Delta T schafft, können wir die Physik nicht überlisten, dann muss Q hoch. Meine Anlage ist auf Kante ausgelegt - viele, deren Anlagen überdimensioniert sind, werden davon wahrscheinlich nix mitbekommen.
 
L

Lupo007

Nachtrag: Habe gerade mit meinem Heizungsbauer telefoniert und das Problem erläutert. Er hat verstanden, was ich geschildert habe, meinte aber, dass dies ihm noch nicht untergekommen sei. Da es sich um einen Premium Partner von Vaillant handelt, wird er zur Abnahme einen Vaillant Ingenieur mitbringen - das wird spannend! 105er Pumpe in die 75er hielt er nicht für abwegig.
 
M

Martin62

Entscheidend ist Vorlauf und Rücklauf. Wenn die Wärmepumpe das Rücklaufwasser zu "kalt" wiederkriegt da es zu langsam durchs System fließt dann kann bei einer knapp bemessenen Anlage die Spreizung zu hoch werden...
Ja aber, irgendwann ist ja mal eine Sättigung im System und dann sinkt auch die Spreizung. Dauert halt etwas länger. Deshalb ist es ja auch besser, die Pumpe bei Temperatur x durchlaufen zulassen. Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, die Heizung eine Weile aushabe und im Wohnzimmer nur noch 18°C sind (hier hängt der Sensor), dann habe ich auch eine Spreizung > 5K. Das dauert dann mindestens 6 Stunden, bis das System sich wieder eingependelt hat und die Bude wieder warm ist. Bei dem alten 21kW Gasbrenner war das schon in einer Stunde erledigt.
Es ist auf jedenfalls richtig, dass das“ HB-Männchen“ mit ins Boot geholt wird.
Und nicht vergessen uns zu berichten, dass wäre schon nach der Diskussion hier.;)
 
L

Lupo007

Aber klar doch! Ihr habt mir echt geholfen, da bekommt Ihr auch die volle Ladung zurück!! Die Termine liegen aber erst in der KW 2 und 3, wird also noch ein wenig dauern…
 
H

Hausbau55EE

Die Angaben bei den Vaillant Pumpen sind...etwas irreführend. Angegeben ist immer die Nennleistung. Diese ist bei meiner Pumpe z.B. 860l/h. Diese 860l schafft sie bei mir mot 43% Pumpenleistung. Auf 100% sind es dann 1450l bei meiner. Diese Tatsache habe ich auch erst durch Recherche in diversen Foren erfahren.
Die 75er hat eine stärkere Pumpe, ihre Nennleistung liegt ca. 400l höher als bei der 55er und ihre Maximalleistung entsprechend auch.
Was ist denn an den Angaben irreführend? Wie stellen denn die anderen Hersteller ihre Leistungen da? Oder wie begründest du deine Aussage?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
2Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
3Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
4Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 13109
16Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 13192
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
18Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
19Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 1069
20Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212

Oben