Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
T

Theo984

Moin Apolyxo,

ich habe mich auch direkt an Vaillant gewandt, denn schlussendlich handelt es sich hier um ein "Problem" was der Heizungsbauer nicht verschuldet hat und auch nicht beheben kann, zumal die meisten es weder wirklich verstehen noch nachvollziehen können.
Auch bei Vaillant "musst" du dann einen Außendienstmitarbeiter haben, der es anhand deiner Schilderungen nachvollziehen kann, bei mir hat tatsächlich die Ebus Auswertung in Grafana den letzten kleinen Anstoß zum Austausch der Platine gegeben.
Die Außendienstmitarbeiter scheinen von dem "Problem" nichts zu wissen und sind mitunter unwissender, als du es bist. ,-)

Bei mir hats erst beim zweiten Termin und einer entsprechenden Auswertung geklappt, ich drück die Daumen!
 
Tolentino

Tolentino

Mittlerweile, glaube ich ja eine dumme Pumpe der man per Befehlssatz einfach nur an, aus, und Modulation vorgibt während man selbst alles andere über Sensorik und Skripte steuert wäre fast besser als deren komische Steuerung. Alleine, das für ein Softwareupdate die ganze Steuerplatine getauscht werden muss ist doch ein Armutszeugnis bei einem Produkt was mehrere tausend EUR kostet.
Wenn ne olle 300 EUR Soundbar schon Over The Air Updates kriegt...
 
T

Theo984

Zirkulation (per default auf circu kick) von 5:30 - 22:00 (Warmwasser Wunschtemp: 44 Grad)
Moin,

magst du vielleicht kurz erklären wie du das gemacht hast? Ich habe bei mir , leider, auch eine Zirkulation, aktuell läuft diese drei Mal täglich 10 min zu festen Zeiten, was natürlich nicht immer mit den Dusch- und Badezimmer zusammenpasst, von daher wäre ein Script schon ziemlich cool!

Danke im Voraus
 
M

miaumiau

Moin zusammen,

bin neu hier im Forum und möchte mich, oder eher das Haus/die Heizungsanlage, kurz vorstellen:

BJ 1990
Zwei Personen Haushalt
ca. 160m², teils Fußbodenheizung, teils HK,
Arotherm plus VWL 75 mit 100 Liter Pufferspeicher und 300 Liter Warmwasser-Speicher (Sunex Fish S15 300X)
Zirkulationspumpe BWO 155

Habe hier im Forum schon viel mitgelesen und bin mir daher sicher, dass ihr mir bei meiner Frage helfen könnt.

Zu meiner Frage: Wie viel „erzeugtes Warmwasser“ habt ihr so im Durchschnitt pro Tag lt. der APP?

Bei uns sind es (beide duschen einmal täglich, ansonsten sehr wenig Warmwasser-Verbrauch) im September durchschnittlich 12,9kWh erzeugtes Warmwasser pro Tagist das nicht viel zu viel?

Arbeitszahl lt. APP für den September bei 3,6 – das finde ich gut (55°C - ECO Modus).

Freue mich auf Eure Antworten und Ideen zu der hohen Warmwasser Erzeugung – vielen Dank!
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
3Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 16123
4Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
5Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
6Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
7Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
17Kinderzimmer ist zu warm im Neubau - Seite 772
18Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? - Seite 746
19Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? 60
20Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus - Seite 665

Oben