Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
F

fred081273

Hallo an die erfolgreichen Wechsler der Platinen.
Hat jemand eine SMA Photovoltaik-Anlage? Also Steuerung über SMA-Software?
Vor dem Wechsel beider Platinen konnte ich die Arotherm als Verbraucher in der Verbraucherbilanz des Sunnyportals sehen und auswerten. Nach dem Wechseln war der "alte" Verbraucher nicht mehr nutzbar. Die historischen Werte wurde nicht mit den neuen Verbraucherdaten ergänzt. Daraufhin habe ich habe diesen Verbraucher im Sunnyportal gelöscht.
Nun bekomme ich aber die Wärmepumpe als Verbraucher in Sunnyportal mittels neuer Verbindung nicht neu eingerichtet. Die SensoApp läuft über das Sensonet VR921 einwandfrei und ich kann die Wärmepumpe komplett steuern. Vermutlich ist in der SensoApp die EEBUS-Verbindung der Vaillant-Wärmepumpe und des SMA Sunny Home Manager vermutlich nicht richtig gekoppelt. Ich sehe in der SensoApp die SKI meiner Wärmepumpe und die SKI des Sunny Home Manager.
Wer hat nach dem Wechsel der Platinen wieder Zugriff auf seine Wärmepumpe im Sunnyportal oder der SunnyApp?
Ich habe auch einen SMA Wechselrichter und den SHM 2. Bei mir war nach dem Wechsel nichts zu tun. Die Arotherm wird weiterhin als Verbraucher angezeigt.
 
H

Hausbau55EE

Ich habe auch einen SMA Wechselrichter und den SHM 2. Bei mir war nach dem Wechsel nichts zu tun. Die Arotherm wird weiterhin als Verbraucher angezeigt.
Und werden die neuen Werte (nach dem Platinentausch) auch den alten historischen Werten in der Verbraucherbilanz hinzugefügt?
Hat dein Techniker vor dem Platinentausch deine Daten irgendwie gesichert und nach dem Tausch wieder eingespielt?
 
A

Apolyxo

Die Platine wurde ja nun schon bei einigen hier getauscht. Wie geht man am Besten vor?

Da wir mit GU gebaut haben, gibt es ja 3 Beteiligte. Der GU, der beauftragte lokale Heizungsbauer und Vaillant selbst.

An wen sollte man sich da wenden? Vaillant direkt macht vermutlich nur Sinn, wenn man dort auch einen Wartungsauftrag hat? Bleibt also GU und CC Heizungsbauer und die sollen sich mit Vaillant in Verbindung setzen?
 
H

Hausbau55EE

Die Platine wurde ja nun schon bei einigen hier getauscht. Wie geht man am Besten vor?

Da wir mit GU gebaut haben, gibt es ja 3 Beteiligte. Der GU, der beauftragte lokale Heizungsbauer und Vaillant selbst.

An wen sollte man sich da wenden? Vaillant direkt macht vermutlich nur Sinn, wenn man dort auch einen Wartungsauftrag hat? Bleibt also GU und CC Heizungsbauer und die sollen sich mit Vaillant in Verbindung setzen?
Wenn ich das Thema über mein GU oder Heizungsbauer angegangen wäre, dann würde ich 2024 noch warten...
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, ohne plausible Fakten zum Problem Energieintegral wirst du auch bei der Hotline nicht weiterkommen.
 
F

fred081273

Ich habe einfach direkt an Vaillant geschrieben.
Hinweis, dass die Maschine taktet und dass das Energieintegral falsch berechnet wird und das in der aktuellen Version gefixt ist. Ich habe dann direkt einen Rückruf mit Termin zum Austausch bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 16123
3Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
4Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
5Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
6Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Kinderzimmer ist zu warm im Neubau - Seite 772
16Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? - Seite 746
17Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 19192
18Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? 60
19Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus - Seite 665
20zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 1376

Oben